Die Aufnahmen sind Live-Mitschnitte und von guter Tonqualität. Das Angebot wird laufend erweitert und verändert.
Kosten pro CD/Doppel-CD: 9,00 €/11,00 €
Ab 3 CDs/Doppel-CDs: 8,00/10,00 €
Versandkosten: 3,00 €
Der Rechnungsbetrag ist nach Erhalt der CDs und der Rechnung auf folgendes Konto zu überweisen:
Buddh. Stadt-Zentrum Hamburg,
IBAN DE59 4306 0967 2024 9962 00, BIC GENODEM1GLS (GLS-Bank)
Buddhistisch-Philosophische Vortragsreihe am 15. Januar 2021
Die buddhistische Lehre bietet praktische Anweisungen für die Entwicklung von Herz und Geist, so dass wir – auch in einer komplexer werdenden Welt – die Dinge klar sehen sowie gelassen und erfüllt leben können und entsprechend wirksam werden. Diese gemeinsame Vortragsreihe der Stadt-Praxis-Leiter*innen des Buddhistischen Stadt-Zentrums Hamburg umfasst einige der wesentlichen Belehrungen des Buddha in sieben Vorträgen. Der Abend integriert Vortrag, Meditation und Austausch. Die Reihe eignet sich sowohl für den Einstieg als auch zur Inspiration, Erinnerung und Vertiefung einzelner Themen.
Gaby Wegener, auf der Suche nach dem Mittleren Weg auch im Alltag: zwischen Stadt und Land pendelnd, zwischen Engagement und Rückzug. Beruflich beschäftigt zwischen Beratung und Loslassen-Können.
Bestellnummer: LKW_V_21
Diese CD bestellen
Buddhistisch-Philosophische Vortragsreihe am 13. November 2020
Die buddhistische Lehre bietet praktische Anweisungen für die Entwicklung von Herz und Geist, so dass wir – auch in einer komplexer werdenden Welt – die Dinge klar sehen sowie gelassen und erfüllt leben können und entsprechend wirksam werden. Diese gemeinsame Vortragsreihe der Stadt-Praxis-Leiter*innen des Buddhistischen Stadt-Zentrums Hamburg umfasst einige der wesentlichen Belehrungen des Buddha in sieben Vorträgen. Der Abend integriert Vortrag, Meditation und Austausch. Die Reihe eignet sich sowohl für den Einstieg als auch zur Inspiration, Erinnerung und Vertiefung einzelner Themen.
Sabine Madani, Mutter, Großmutter, Sozialpädagogin, Yoga-Lehrerin, MBSR-Lehrerin. Ihr Interesse und ihre Hingabe gelten dem Yoga und dem Buddhismus. Ihre größte Freude ist, sich auf diesem Weg mit anderen Menschen zu verbinden.
Bestellnummer: LKW_V_20
Diese CD bestellen
Veranstaltung am 30. Oktober 2020
In diesem Vortrag geht es darum, Metta (liebevolle universelle Freundlichkeit) und Einsicht zu üben und zu untersuchen, wie diese beiden Ansätze sich ergänzen und unterstützen. Kann eine liebevolle Einstellung uns den Mut und die Klarheit geben, die Dinge so sehen zu lernen, wie sie wirklich sind?
Bhante Pasanna ist seit 1997 Theravada-Mönch, erst in Klöstern und Einsiedeleien in Sri Lanka und seit 2014 hier in Deutschland. Sein Anliegen ist, den frühen Buddhismus ursprünglich und gleichzeitig zugänglich zu machen.
Bestellnummer: LKW_V_19
Diese CD bestellen
Veranstaltung am 18. September 2020
Was können wir selbst bewirken und was ist Geschenk und Gnade? Was können wir beitragen zur Verringerung von Gier, Hass und Verblendung und für eine bessere Welt und welche Rolle spielen Gnade, Segen und „die andere Kraft", die man sowohl im Christentum als auch im Buddhismus kennt.
Sylvia Wetzel *1949, ist Publizistin, buddhistische Meditationslehrerin und Mitbegründerin der Buddhistischen Akademie Berlin-Brandenburg. Pionierin des Buddhismus im Westen. Zahlreiche Publikationen. www.sylvia-wetzel.de
Bestellnummer: LKW_V_18
Diese CD bestellen
Buddhistisch-Philosophische Vortragsreihe am 5. Juni 2020
Die buddhistische Lehre bietet praktische Anweisungen für die Entwicklung von Herz und Geist, so dass wir – auch in einer komplexer werdenden Welt – die Dinge klar sehen sowie gelassen und erfüllt leben können und entsprechend wirksam werden. Diese gemeinsame Vortragsreihe der Stadt-Praxis-Leiter*innen des Buddhistischen Stadt-Zentrums Hamburg umfasst einige der wesentlichen Belehrungen des Buddha in sieben Vorträgen. Ein Abend integriert Vortrag, Meditation und Austausch, und für Motivierte gibt es eine Übungsaufgabe für den Alltag. Die Reihe eignet sich sowohl für den Einstieg als auch zur Inspiration, Erinnerung und Vertiefung einzelner Themen.
Annette-Susanne Hecker, seit vielen Jahren als Psychologin im Hospizbereich tätig – wo ihre Herzensthemen "Vergänglichkeit und Verbundenheit" im Zentrum stehen.
Bestellnummer: LKW_V_17
Diese CD bestellen
ONLINE - Flügelschlag-Veranstaltung am 27. Mai 2020
Aggression gegen Flüchtlinge. Anschläge auf Andersdenkende. Rechtspopulisten, die immer mehr Zulauf bekommen. Angesichts solcher gesellschaftlicher und politischer Entwicklungen stellt sich immer häufiger die Frage: „Woher kommt dieser Hass?“ Um hier Antworten zu finden, reicht die rein soziologische oder politische Betrachtung nicht aus. Es lohnt sich, auch über psychologische Ursachen für den Hass nachzudenken und emotionale Katalysatoren zu benennen, die Abwertung und Hass verstärken. Anne Otto beleuchtet diese Aspekte in ihrem Vortrag.
Anne Otto ist Diplom-Psychologin und Wissenschaftsjournalistin. Nach dem Psychologiestudium arbeitete sie zunächst einige Jahre als Psychologin, unter anderem in einer Jugend-Wohngruppe und in einem Frauengefängnis. 2002 wechselt sie zum Journalismus und ist seitdem hauptberuflich als feste und freie Autorin für den Spiegel, Spiegel Online, Psychologie Heute und Flow tätig.
Bestellnummer: LKW_V_16
Diese CD bestellen
Buddhistisch-Philosophische Vortragsreihe am 15. Mai 2020
Die buddhistische Lehre bietet praktische Anweisungen für die Entwicklung von Herz und Geist, so dass wir – auch in einer komplexer werdenden Welt – die Dinge klar sehen sowie gelassen und erfüllt leben können und entsprechend wirksam werden. Diese gemeinsame Vortragsreihe der Stadt-Praxis-Leiter*innen des Buddhistischen Stadt-Zentrums Hamburg umfasst einige derwesentlichen Belehrungen des Buddha in sieben Vorträgen. Ein Abend integriert Vortrag, Meditation und Austausch, und für Motivierte gibt es eine Übungsaufgabe für den Alltag. Die Reihe eignet sich sowohl für den Einstieg als auch zur Inspiration, Erinnerung und Vertiefung einzelner Themen.
Uwe Mainzer, Unternehmensberater und Managementtrainer. Er engagiert sich, die Buddhistische Ethik und Praxis sowohl in die Wirtschaft als auch in den Alltag zu integrieren. Humor, Optimismus, Empathie und Toleranz zeichnen ihn aus.
Bestellnummer: LKW_V_15
Diese CD bestellen
Flügelschlag-Veranstaltung am 29. November 2019
Deutschlandweit werden derzeit die Infrastrukturen für die "Vernetzung aller Dinge" (Smart Home, Smart City, IoT) auf- und ausgebaut. Die Belastung mit elektromagnetischer Strahlung von Mensch und Umwelt wird sich dadurch stark erhöhen. Einige europäische Metropolen (u.a. Brüssel, Rom, Florenz, Genf) stoppen – zumindest vorerst – den 5G-Ausbau und lehnen weitere 5G-Testphasen aus Sorge um die gesundheitlichen Auswirkungen ab. Auch in Deutschland wächst der Widerstand in der Bevölkerung. Was können wir tun?
Der Vortrag informiert, über das Ausmaß des geplanten 5G-Ausbaus, über die Smart-City und mögliche Auswirkungen auf Gesundheit und Umwelt, sowie zum Stand der Forschung, sowie über Möglichkeiten der Risikominimierung und einer vorsorgeorientierten Mobilfunkpolitik.
Jörn Gutbier, Dipl.-Ing., lebt in Herrenberg, Vorstandsvorsitzender der Umwelt- und Verbraucherschutz-Organisation Diagnose-Funk e. V., Fraktionsvorsitzender von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN in Herrenberg, Mitglied des AK-Immissionsschutz BUND, Freier Architekt (AKBW), Baubiologe (IBN).
Bestellnummer: LKW_V_14
Diese CD bestellen
Veranstaltung am 18. Oktober 2019
Wir können nur das geben, was wir selbst haben. Sind unsere Batterien gefüllt, können wir mit ganzem Herzen auch für andere sorgen. Zuerst schenken wir unserem Herzen die Aufmerksamkeit und Zuwendung, die es sich wünscht. Mit Metta lassen wir uns auf einen liebevollen Dialog mit unserem Innersten ein. "Ich werde gesehen", darf das Herz jubeln und wir umsorgen es so wie eine beste Freundin, einen guten Freund, indem wir da sind und zuhören. Im Kontakt mit unserem Herzen lernen wir uns und unsere Bedürfnisse besser kennen, und es wächst eine innere Erfüllung, die uns nährt.
Angelika Baur lebt in Berlin und ist tätig als Organisationsberaterin, Coach, systemische Aufstellerin und Meditationslehrerin.
Von Marie Mannschatz wurde sie 2015 zum Lehren autorisiert und zusammen mit ihr ist sie Autorin von "Buddhas Herzmeditation –
Mit Achtsamkeit zu Selbstliebe und Mitgefühl".
Bestellnummer: LKW_V_13
Diese CD bestellen
Veranstaltung am 20. September 2019
Karma bedeutet wörtlich Handeln. Der gesunde Menschenverstand weiß, dass Handeln Ursachen hat – und Folgen, aber nicht immer die, die wir uns wünschen. Was spielt mit beim Handeln? Absichten und Motive, innere und äußere Bedingungen und Glück bzw. Pech. Buddhisten nennen das gutes oder schlechtes Karma oder auch Verdienste. Das Herz der buddhistischen Ethik ist „nicht verletzen". Wie können wir das im Alltag umsetzen, ohne uns aus Angst vor Zurückweisung oder aus Bequemlichkeit anzupassen? Die fünf Übungen für Laien können uns Orientierung und Inspiration geben für ein gutes Zusammenleben mit unterschiedlichen Menschen in unserer komplexen Welt.
Sylvia Wetzel *1949, Publizistin, buddhistische Meditationslehrerin und Mitbegründerin der Buddhistischen Akademie Berlin-Brandenburg. Pionierin des Buddhismus im Westen. Zahlreiche Publikationen.
Bestellnummer: LKW_V_12
Diese CD bestellen
Veranstaltung am 10. Mai 2019
In allen Religionen wie auch im Buddhismus steht die Sterblichkeit des Menschen stark im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. Doch auch der Anfang unseres Lebens, unsere Geburtlichkeit, prägt unser gesamtes Dasein zutiefst. Die meisten spirituellen Wege schenken dem zumeist nur wenig Beachtung. Für den Buddha spielten die Geburt oder das Geborensein eine ebenso wichtige Rolle wie der Tod oder das Sterblichsein. Wir werden uns der Bedeutung unserer Geburtlichkeit kontemplativ und meditativ annähern.
Franz-Johannes Litsch, Architekt, langjährig Mitarbeiter des Umweltbundesamts. Seit über 50 Jahren auf dem Weg des Buddha. Studierte und praktizierte im Zen, im tibetischen Buddhismus und seit 20 Jahren im Theravada. Autor und Dozent über buddhistische und westliche Philosophie. Vipassana-Lehrer. Ehemals DBU-Ratsmitglied, Mitgründer der Buddhistischen Akademie Berlin sowie Mitarbeiter des Instituts für interreligiöse Studien Freiburg.
Bestellnummer: LKW_V_11
Diese CD bestellen
Veranstaltung am 5. Mai 2019
Wie können wir dem Leben begegnen, so dass es sich in seiner ganzen Schönheit und Sinnhaftigkeit zeigen kann – mit all seinen Chancen und all seinen Wundern? Das wollen wir an diesem Übungstag erspüren und erforschen.
Bhante Nyanabodhi ist buddhistischer Mönch und wurde von der Ehrwürdigen Ayya Khema zu ihrem Nachfolger ernannt. Er ist spiritueller Leiter des Buddha-Hauses und des Waldklosters Metta Vihara, die er beide mit aufgebaut hat.
Bestellnummer: LKW_V_10
Diese CD bestellen
Veranstaltung am 19. Oktober 2018
Wir alle wünschen uns, glücklich und mit einem Gefühl innerer Freiheit zu leben. Häufig steht uns dabei etwas im Weg, und wir denken, es seien äußere Hindernisse. Meist aber sind es nicht akzeptierte Seiten von uns selbst, eigene „Dämonen“, die wir nicht sehen wollen und abwehren. Auf diese Weise hoffen wir, sie loszuwerden und unsere Schwierigkeiten zu beseitigen. Doch die inneren „Dämonen“ werden mächtiger, wenn man sie bekämpft. In diesem Seminar werden die „fünf Schritte“ zum Nähren und Verwandeln der „Dämonen“ vermittelt, wie Lama Tsültrim Allione sie entwickelt hat. Diese Methode ist eine moderne - westlichen Menschen zugänglichere - Variante der alten tibetisch buddhistischen Praxis „Chöd“, die von der Yogini Machig Lapdrön im 11. Jahrhundert entwickelt wurde. Das Seminar bietet die Möglichkeit, diesen Prozess selbst zu erfahren und die Kompetenz zu entwickeln, persönliche Probleme damit zu bearbeiten.
Dr. med. Barbara Staemmler ist Fachärztin für Psychotherapeutische Medizin, Gestalttherapeutin und Ausbilderin in Gestalttherapie. Seit 2004 ist sie Schülerin von Lama Tsültrim Allione und arbeitet mit der Methode des „Nährens der eigenen Dämonen“. Lama Tsültrim Allione hat sie autorisiert, diese Methode weiterzugeben.
Bestellnummer: LKW_V_09
Diese CD bestellen
Veranstaltung am 21. September 2018
Wir leben immer noch in ziemlich guten Zeiten. Allerdings verändern sich Arbeitsbedingungen und Beziehungen, Einkommensverhältnisse, Wertvorstellungen und liebgewordene Gewohnheiten in einem Tempo, das wir kaum angemessen verarbeiten können. Wir brauchen viel Zuversicht, um die großen Herausforderungen anzupacken und gleichzeitig große Nüchternheit, damit wir ihre Komplexität nicht unterschätzen. Dazu gehören ein langer Atem und viel Geduld, optimistischer Realismus und jede Menge Vertrauen. Sie schützen uns vor selbstzufriedener Überheblichkeit, ängstlicher Anpassung und resignierter Verzweiflung. Unerschütterliches Vertrauen entsteht in stabilen Beziehungen, durch mutiges Ausprobieren und Vertrauen ins große Ganze.
Sylvia Wetzel, geb. 1949, Staatsexamen in Russischer Literatur und Politik. Sie befasst sich seit 1968 mit psychologischen und politischen Wegen zur Befreiung und seit 1977 mit dem Buddhismus. Ausbildung in der tibetischen Tradition und zwei Jahre Praxis als Nonne.
Die Publizistin, Autorin und Meditationslehrerin spricht und schreibt über Buddhismus und unterrichtet seit 1986 Entspannung, Meditation und Buddhismus im deutschsprachigen Raum und in Spanien. Mit ihrer Art der Reflexion von kulturellen Bedingungen und Geschlechterrollen ist sie eine Pionierin des Buddhismus im Westen.
Bestellnummer: LKW_V_08
Diese CD bestellen
Veranstaltung am 22. September 2017
Was hilft in schwierigen Zeiten? Alte Rezepte oder neue Utopien? Freude, Beziehungen und Sinn sind erprobte Ressourcen für unsichere Zeiten. Sie nähren Mut und Zuversicht. Eine Zuversicht, die darauf vertraut, dass Menschen zusammen gute Wege finden können und die uns sagt: Es kann auch gut gehen. Die Veranstaltung will Anstöße geben, wie wir Freude, Beziehungen und Sinn, Mut und Zuversicht finden und nähren können, allein und mit anderen.
Sylvia Wetzel, geb. 1949, Staatsexamen in Russischer Literatur und Politik. Sie befasst sich seit 1968 mit psychologischen und politischen Wegen zur Befreiung und seit 1977 mit dem Buddhismus. Ausbildung in der tibetischen Tradition und zwei Jahre Praxis als Nonne.
Die Publizistin, Autorin und Meditationslehrerin spricht und schreibt über Buddhismus und unterrichtet seit 1986 Entspannung, Meditation und Buddhismus im deutschsprachigen Raum und in Spanien. Mit ihrer Art der Reflexion von kulturellen Bedingungen und Geschlechterrollen ist sie eine Pionierin des Buddhismus im Westen.
Bestellnummer: LKW_V_07
Diese CD bestellen
Veranstaltung am 5. März 2017
Wertschätzung und Mitfreude sind ein unerlässlicher Bestandteil auf dem Weg zur inneren Freiheit und Ausdruck eines verbundenen und freien Geistes. Sie sind ein Mittel gegen Mutlosigkeit und Bedrücktheit und bilden die ausgleichende Kraft, um angesichts des Leidens dieser Welt ein heiteres Herz zu bewahren für die aktive Seite des Mitgefühls.
Ursula Flückiger praktiziert Vipassana Meditation seit 1980 mit verschiedenen Lehrer_innen und erhielt viele Belehrungen in der Tib. Mahayana-Tradition. Zehn Jahre arbeitete sie in eigener Praxis für Hakomi Psychotherapie. Seit 1990 wirkt sie als Meditationslehrerin, ist Mitbegründerin des Meditationszentrums Beatenberg und Co-Autorin des Buches "Mahamudra & Vipassana" (Norbu Verlag).
Bestellnummer: LKW_V_06
Diese CD bestellen
Veranstaltung am 27. Januar 2017
Was kann die Zenübung dazu beitragen, in Frieden und Harmonie miteinander und mit den uns umgebenden Dingen umzugehen?
Jiun Hogen Roshi, Leiterin der MoonHeart Sangha des „International Zen Institute“ in den Niederlanden, gibt inspirierende Antworten auf diese Fragen.
Bestellnummer: LKW_V_05
Diese CD bestellen
Veranstaltung am 19. Dezember 2015
Nigun, Plural Nigunim, heißen die gesungenen Gebete der Chassidim, Lieder ohne Worte auf Silben wie jambambei... Wie in den meisten Religionen hat sich auch im Judentum neben einer eher scholastischen Richtung eine mehr mystische Ausrichtung etabliert, in der es weniger um Wissen und Gelehrsamkeit als um direkte Gotteserfahrung und Herzensfrömmigkeit geht. Als Begründer des Chassidismus gilt der Baal Shem Tov (1698 -1760). Über sein Leben wissen wir wenig, dafür gibt es zahlreiche Legenden und Wundergeschichten. Die Weisheit der Chassidim ist deshalb auch nicht in gelehrten Kommentaren zu finden, sondern in den vielen Geschichten, Parabeln und Legenden, die oft witzig, paradox und zu Herzen gehend Licht auf die menschliche Befindlichkeit werfen.
Sylvia Kolk mag Geschichten mit Sinn und liest gerne vor. Barbara Jahn und Stefan Goreiski, Gesang und Akkordeon, haben sich in den neunziger Jahren im Rahmen eines Klezmerprojekts kennengelernt und beschäftigen sich intensiv mit jüdischer Musik.
Bestellnummer: LKW_V_04
Diese CD bestellen
Veranstaltung am 18. September 2015
Können und müssen wir uns und die Welt verstehen? Können wir uns und anderen trauen und trotz der vielen Krisen und Katastrophen mit Zuversicht leben? Dürfen wir uns ein Leben mit Zuversicht wünschen oder ist das bloß ein kindlicher Traum von einer heilen Welt? Wie hängen Einsicht und Vertrauen zusammen? Der Vortrag will Mut machen, mit allen Sinnen und mit Herz und Verstand zu leben.
Sylvia Wetzel *1949, befasst sich seit 1968 mit unterschiedlichen Wegen zur inneren und äußeren Befreiung und seit 1977 mit dem Buddhismus, vor allem der tibetischen Tradition.
Bestellnummer: LKW_V_03
Diese CD bestellen
Veranstaltung am 12. Juni 2015
Flourishing bedeutet so viel wie Erblühen und ist ein Konzept aus der Positiven Psychologie. Die Positive Psychologie erforscht, wie Wohlbefinden entsteht und erhalten werden kann. Mit geleiteten Meditationen und sanften Yogaübungen widmen wir uns den Achtsamkeitsübungen, die traditionellerweise zur Entwicklung positiver Emotionen beitragen. Wir lernen Übungen für den Alltag kennen, um Wohlbefinden auch im Angesicht schwieriger Lebensumstände zu kultivieren. Die Übungen basieren auf dem „Mindfulness-Based Stress Reduction “Programm (MBSR), dem „Search Inside Yourself“ Programm (SIY) und Forschungsergebnissen aus der Positiven Psychologie.
Silke Rupprecht ist ausgebildete MBSR-Lehrerin und leitet Achtsamkeits- und Yogakurse in der Tagesklinik für Stressmedizin und bei MonkeyMind Yoga. In ihrer Doktorarbeit untersucht sie, wie sich MBSR auf das Flourishing von Lehrer/innen und ihre Unterrichtsqualität auswirkt. www.silke-rupprecht.com
Bestellnummer: LKW_V_02
Diese CD bestellen
Buddhistisches Stadt-Zentrum Hamburg e.V.
Liebe · Kraft · Weisheit
Bahrenfelder Str. 201 b - 1. und 2. Innenhof
22765 Hamburg / Ottensen
liaM-E