Die Aufnahmen sind Live-Mitschnitte und von guter Tonqualität. Das Angebot wird laufend erweitert und verändert.
Kosten pro CD / Doppel-CD: 9,00 € / 11,00 €
Ab 3 CDs / Doppel-CDs: 8,00 / 10,00 €
Versandkosten für CDs: 3,00 €
Kosten pro Audiodatei: 6,00 €
Der Rechnungsbetrag ist nach Erhalt der CDs und Audiodateien auf folgendes Konto zu überweisen:
Buddh. Stadt-Zentrum Hamburg,
IBAN DE59 4306 0967 2024 9962 00, BIC GENODEM1GLS (GLS-Bank)
Veranstaltung am 16. Juni 2023
In dem Vortrag erzählt Bhante Pasanna von den Möglichkeiten, was wir mit unserem Geist und unserer Aufmerksamkeit machen, wenn wir meditieren. Er hat drei grundlegende Meditationstechniken mitgebracht, die sich auch im Thema schon erkennen lassen: Freundlich, zufrieden, wissensklar. Das sind drei Meditationsthemen, die sich ergeben, je nachdem, was wir mit unserem Geist – mit unserem Erleben, mit dem wir in der Meditation sitzen, anstellen.
Bhante Pasanna ist seit 1997 Theravada-Mönch, erst in Klöstern und Einsiedeleien in Sri Lanka, und seit 2014 hier in Deutschland.
Sein Anliegen ist, den frühen Buddhismus ursprünglich und gleichzeitig zugänglich zu vermitteln.
Als CD bestellen | Als Audiodatei bestellen | Bestellnummer: LKW_V_38
Veranstaltung am 21. April 2023
Wie und was können wir beitragen zum Frieden in der Welt? Auch in schwierigen Zeiten mit vielen Krisen und Kriegen, sogar bei uns in Europa. Der Rat der Buddha ist: „Tu Gutes, meide das Böse und klären deinen Geist“. Ohne Einsicht, Wohlwollen und Mitgefühl für uns und alle halten wir an Feindbildern fest und schaden auch ungewollt uns und anderen. Wie wir Her und Geist klären und das Heilsame pflegen können, allein und mit anderen, In Arbeit und Freizeit, in Zivilgesellschaft und Politik, erforschen wir in diesem Kurs mit Impulsvorträgen, Meditation und Austausch.
Sylvia Wetzel *1949, ist Publizistin, buddhistische Meditationslehrerin und Mitbegründerin der Buddhistischen Akademie Berlin-Brandenburg. Pionierin des Buddhismus im Westen.
Zahlreiche Publikationen. www.sylvia-wetzel.de
Als CD bestellen | Als Audiodatei bestellen | Bestellnummer: LKW_V_37
Veranstaltung am 17. März 2023
Welches sind Deine inneren Dämonen? Gier? Wut? Faulheit? Neid? Niemand, der nicht in der einen oder anderen Form mit ihnen zu tun hat. Welche destruktiven Kräfte in Dir boykottieren Deine guten Vorsätze, blockieren Deine Energie, ziehen Dich nieder? Was ist das, das sich manchmal in Dir breitmacht, Dich besetzt und gegen Deine besseren Interessen und Einsichten handeln lässt, obwohl Du Dich bemühst, es loszuwerden? Gute Vorsätze und Kämpfen scheinen nicht zu funktionieren – sonst wärst Du Deine Dämonen schon längst los. Dämonen sind hartnäckig und listenreich. Was aber hilft dann?
Die buddhistische Lehrerin Lama Tsültrim Allione hat einen 5 Schritte Prozess entwickelt, den sie in ihrem Bestseller „Den Dämonen Nahrung geben" dargelegt hat. Über Körperwahrnehmung, Imagination und inneren Dialog mit dem Dämon treten wir in eine mitfühlende, „nährende" Beziehung zu unseren destruktiven Energien. Widerstand wandelt sich durch Verstehen zu Akzeptanz. Unsere ungeliebten Anteile erfahren eine Umwandlung in positive Energien, die uns beschützen statt zu schaden.
Regina Reeb-Faller, Dr. med., arbeitet als ärztliche Psychotherapeutin in eigener Praxis in Heidelberg und ist ärztliche Direktorin im sysTelios Gesundheitszentrum in Siedelsbrunn/ Odenwald. Sie ist seit 2013 Schülerin von Lama Tsültrim Allione und von ihr autorisiert, die Methode des „Den Dämonen Nahrung geben" zu lehren.
Regina Bommer befasst sich seit mehr als 30 Jahren mit Meditation und seit sie denken kann mit der Frage, was es braucht, um ein mitfühlender, freier Mensch zu werden. 2013 wurde sie Schülerin von Lama Tsültrim Allione. Seit 2015 respektive 2019 ist sie autorisiert, sowohl für einzelne wie auch für Gruppen das "Dämonennähren" anzuwenden und zu lehren.
Als CD bestellen | Als Audiodatei bestellen | Bestellnummer: LKW_V_36
Veranstaltung am 25. November 2022
„Ich bin ein Sonntagskind. Ich war immer davon überzeugt, das Glück gepachtet zu haben."
Das sagt Barbara Pachl-Eberhart, die im Jahr 2008 ihren Mann und ihre Kinder bei einem Unfall an einem Bahnübergang verlor. Nach einer tiefen Krise hat sie ihr Lebensglück wiedergefunden. Noch mehr als das: Das, was sie heute Glück nennt, hat sich vertieft, hat an Qualität gewonnen und beinhaltet heute mehr Aspekte als früher. Was Glück heute für sie bedeutet, was sie inmitten der Krise über das Glück lernen durfte und wie ihr ihre Erfahrung als Clown geholfen hat, selbst in der dunkelsten Zeit ihres Lebens nicht zu verzagen, darüber spricht die Bestsellerautorin in ihrem Vortrag.
Barbara Pachl-Eberhart ist Poesietherapeutin, Dialogprozessbegleiterin und als Vortragende in den Bereichen Resilienz und Krisenbewältigung international gefragt.
Als CD bestellen | Als Audiodatei bestellen | Bestellnummer: LKW_V_35
Veranstaltung am 16. September 2022
Wir brauchen beides, Wurzeln – Geborgenheit durch vertraute Menschen, Orte und Abläufe – und Flügel – den Mut und die Freiheit, unser Leben zusammen mit anderen heilsam zu gestalten. Wie wir beide Elemente eines gelingenden Lebens entdecken, pflegen und fördern können, erforschen wir in diesem Vortrag.
Sylvia Wetzel, *1949, Publizistin, buddhistische Meditationslehrerin und Mitbegründerin der Buddhistischen Akademie Berlin-Brandenburg. Pionierin des Buddhismus im Westen. Zahlreiche Publikationen.
Als CD bestellen | Als Audiodatei bestellen | Bestellnummer: LKW_V_34
Veranstaltung am 20. Mai 2022
Wenn wir aus dem Schlaf der Unwissenheit, aus Gier, Hass und Verblendung erwachen wollen, müssen wir lernen, Verantwortung für unser Denken, Reden und Handeln zu übernehmen. Nicht nur für deren beabsichtigten, sondern auch für die unbeabsichtigten Folgen. Damit wir mit anderen kreativ über die Gestaltung des Alltags und der gemeinsamen Welt verhandeln können, brauchen wir einen gemeinsamen Grund.
Sylvia Wetzel, *1949, Publizistin, buddhistische Meditationslehrerin und Mitbegründerin der Buddhistischen Akademie Berlin-Brandenburg. Pionierin des Buddhismus im Westen. Zahlreiche Publikationen.
Als CD bestellen | Als Audiodatei bestellen | Bestellnummer: LKW_V_33
Veranstaltung am 29. April 2022
Ob global, gesellschaftlich oder im Individuum... zu verstehen, was wir brauchen und (viel öfter) nicht brauchen, gehört seit Jahrtausenden zur inneren Entwicklung, die Dhamma-Praktizierende anstreben. In gemeinsamer Meditation lernen wir loslassen, immer mehr - vielleicht alles...?
Bhante Pasanna ist seit 1997 Theravada-Mönch, erst in Klöstern und Einsiedeleien in Sri Lanka und seit 2014 hier in Deutschland. Sein Anliegen ist, den frühen Buddhismus ursprünglich und gleichzeitig zugänglich zu machen.
Als CD bestellen | Als Audiodatei bestellen | Bestellnummer: LKW_V_32
Veranstaltung am 25. März 2022
Das Sutra des Herzens der Großen Weisheit – Maha prajna paramita hridaya Sutra – ist einer der Schlüsseltexte des Mahayana. In ihm legt die Verkörperung des Mitgefühls, Avalokiteshvara, die befreiende Wirkung der Großen Weisheit dar, zu der alle Buddhas erwachen und die von allen Buddhas gelebt wird. Im Vortrag werden grundlegende Aspekte des Textes erläutert und dann im Gespräch mit den Teilnehmer*innen vertieft.
Heinz-Jürgen Metzger
lehrt das Buddha-Dharma in der Tradition des Soto-Zen, die er in der Praxis mit den Zen-Meistern Roland Yuno Rech und Bernie Glassman kennengelernt hat. Er praktiziert Zazen seit mehr als 35 Jahren in Solingen und Köln, und seit 20 Jahren auch im ehemaligen KZ Weimar-Buchenwald. www.buddhaweg.de
Als CD bestellen | Als Audiodatei bestellen | Bestellnummer: LKW_V_31
Veranstaltung am 26. November 2021
Ohne Vergebung ist unser Leben an das Vergangene gekettet. An diesem Abend aus Vortrag, Meditation und Austausch öffnen wir uns für die Möglichkeit des Ver-GEBENS und des Loslassens unseres inneren Schmerzes.
Uwe Mainzer, *1962, langjähriger Schüler von Dr. Sylvia Kolk. Profession als Führungstrainer und Coach, daneben widmet er sich hauptsächlich der Lehre Buddhas.
Als CD bestellen | Als Audiodatei bestellen | Bestellnummer: LKW_V_30
Veranstaltung am 22. Oktober 2021
In einer Zeit des Wandels und von großen Veränderungen ist es nicht immer leicht, zuversichtlich, vertrauensvoll und positiv zu sein. Das Dhamma, die Lehre des Buddha, gibt uns zeitlose Antworten auf all unsere Fragen und Sorgen, auch in der heutigen Zeit.
Roland Nyanabodhi ist Meditations- und Dhammalehrer in der Nachfolge von Ayya Khema. Er war 27 Jahre buddhistischer Mönch und 24 Jahre spiritueller Leiter des Buddha-Haus Projekts und der Metta Vihara.
Als CD bestellen | Als Audiodatei bestellen | Bestellnummer: LKW_V_29
Veranstaltung am 15. Oktober 2021
Was macht es vielen Menschen so schwer, Hilfe anzunehmen oder gar darum zu bitten? Wie können wir als Hilfsbedürftige und als Helfende die Freuden der Verbundenheit erleben und zugleich respektvoll unsere Grenzen wahren?
Annette-Susanne Hecker, seit vielen Jahren als Psychologin im Hospizbereich tätig – wo ihre Herzensthemen "Vergänglichkeit und Verbundenheit" im Zentrum stehen.
Als CD bestellen | Als Audiodatei bestellen | Bestellnummer: LKW_V_28
Veranstaltung am 24. September 2021
Die Welt ist in Unordnung, und wir wollen sie verbessern. Sind guter Wille und Vorstellungen von einer heilen Welt, rechtschaffene Wut und Empörung ein Weg? Solange wir Gier, Hass und Verblendung nur in anderen sehen, gibt es nur mehr vom Gleichen. Was tun? Einsicht in eigene Vorstellungen und Muster sind ein erprobter Weg zu heilsamem Handeln, für uns und die Welt.
Sylvia Wetzel *1949, Publizistin, buddhistische Meditationslehrerin und Mitbegründerin der Buddhistischen Akademie Berlin-Brandenburg. Pionierin des Buddhismus im Westen. Zahlreiche Publikationen.
Als CD bestellen | Als Audiodatei bestellen | Bestellnummer: LKW_V_27
Veranstaltung der Reihe "Umdenkprozesse" am 11. Juni 2021
Corona stößt uns darauf, dass wir in dieser Welt nur in Beziehungen existieren können – und nur dann, wenn diese Beziehungen auf Gegenseitigkeit und Fairness gegründet sind, die auch das nicht menschliche Leben umfasst.
Das Virus hat uns befallen, weil wir die Ökologie ausbeuten, also zu anderen Arten eine schlechte Beziehung pflegen, die auf Missbrauch gegründet ist. Die Pandemie zwingt uns aber, das Gegenseitige – die Rücksichtnahme auf andere, um sie nicht zu infizieren – plötzlich ins Zentrum zu stellen. Es ist ein ökologischer Wink mit dem Zaunpfahl, unser Verhältnis zur Welt zu überdenken und sie nicht mehr als
auszubeutendes Objekt zu betrachten, sondern als echtes, lebendes Gegenüber.
Dr. Andreas Weber, 53, Biologe und Philosoph
Erforscht Lebendigkeit als sinnliche, subjektive, geteilte und poetische Erfahrung. Er lehrt an der Universität der Künste, Berlin, und ist außerplanmäßiger Professor am Indian Institute of Technology, Guwahati.
Jüngste Buchveröffentlichung: „Enlivenment. A Poetics for the Anthropocene“ (MIT Press, 2019) und „Warum Kompromisse schließen“ (Duden-Verlag, 2020).
Als CD bestellen | Als Audiodatei bestellen | Bestellnummer: LKW_V_26
Veranstaltung der Reihe "Umdenkprozesse" am 21. Mai 2021
Verschwörungsnarrative sind in unserem Alltag präsenter denn je – in der Mitte unserer Gesellschaft stehende Personen propagieren offen Verschwörungserzählungen und –mythen. Was ist was? Und wie kann, soll oder muss man ggf. sogar damit umgehen? Welche Handlungsmöglichkeiten gibt es? Welche Gegenargumente können fruchtbar sein?
Nadim Gleitsmann, geb. 1979, M.A. Islamwissenschaften und Politikwissenschaft.
Arbeitet für das Institut für Konfliktaustragung und Mediation (ikm) e.V. und ist dort Projektleiter der Partnerschaft Wilhelmsburg des Bundesprogramms „Demokratie leben!“. Er hat langjährige Erfahrung in der politischen Bildung und Prävention von religiös begründetem Extremismus und Islamfeindlichkeit.
Als CD bestellen | Als Audiodatei bestellen | Bestellnummer: LKW_V_25
Veranstaltung am 7. Mai 2021
In Corona-Zeiten häufen sich Beziehungskrisen, denn wir verbringen mehr Zeit miteinander als gewohnt. Können wir Krisen als Chancen nutzen und im Spiegel unserer Konflikte unsere Muster besser erkennen und moderieren? Wir können es zumindest versuchen.
Sylvia Wetzel *1949, ist Publizistin, buddhistische Meditationslehrerin und Mitbegründerin der Buddhistischen Akademie Berlin-Brandenburg. Pionierin des Buddhismus im Westen. Zahlreiche Publikationen.
Als CD bestellen | Als Audiodatei bestellen | Bestellnummer: LKW_V_24
Veranstaltungen am 23. und 24. April 2021
In diesem Vortrag und Übungstag geht es darum, verschiedene buddhistische Perspektiven des „Jetzt“ kennenzulernen – in Praxis und Theorie.
Bhante Pasanna ist seit 1997 Theravada-Mönch, erst in Klöstern und Einsiedeleien in Sri Lanka, und seit 2014 hier in Deutschland.
Sein Anliegen ist, den frühen Buddhismus ursprünglich und gleichzeitig zugänglich zu vermitteln.
Als CD bestellen | Als Audiodatei bestellen | Bestellnummer: LKW_V_23
Veranstaltung am 26. März 2021
Mit HipHop assoziieren viele Menschen noch immer nur Gewaltverherrlichung und stumpfen Materialismus.
Doch HipHop ist vor allem eines: ein kultureller Schwamm, der seit den 70er Jahren ästhetische Versatzstücke aufsaugt, neu zusammensetzt und als etwas ganz eigenes wieder ausspuckt. Auch die Lehre des Buddha ist längst in diesem Schwamm gelandet.
Eine Dharma-Spurensuche im HipHop, die unter anderem zeigt, wie eine kunstvolle Beleidigung mit Rechter Rede im Einklang stehen kann.
Robert Paschmann, Kulturwissenschaftler, Trainer in Politischer Bildung und Berater für Menschen in beruflichen und privaten Veränderungsprozessen. Die buddhistische Lehre ist wichtiger Bestandteil seines Lebens. Seine Liebe für HipHop begleitet ihn schon über 20 Jahre.
Als CD bestellen | Als Audiodatei bestellen | Bestellnummer: LKW_V_22
Buddhistisch-Philosophische Vortragsreihe am 15. Januar 2021
Die buddhistische Lehre bietet praktische Anweisungen für die Entwicklung von Herz und Geist, so dass wir – auch in einer komplexer werdenden Welt – die Dinge klar sehen sowie gelassen und erfüllt leben können und entsprechend wirksam werden. Diese gemeinsame Vortragsreihe der Stadt-Praxis-Leiter*innen des Buddhistischen Stadt-Zentrums Hamburg umfasst einige der wesentlichen Belehrungen des Buddha in sieben Vorträgen. Der Abend integriert Vortrag, Meditation und Austausch. Die Reihe eignet sich sowohl für den Einstieg als auch zur Inspiration, Erinnerung und Vertiefung einzelner Themen.
Gaby Wegener, auf der Suche nach dem Mittleren Weg auch im Alltag: zwischen Stadt und Land pendelnd, zwischen Engagement und Rückzug. Beruflich beschäftigt zwischen Beratung und Loslassen-Können.
Als CD bestellen | Als Audiodatei bestellen | Bestellnummer: LKW_V_21
Buddhistisch-Philosophische Vortragsreihe am 13. November 2020
Die buddhistische Lehre bietet praktische Anweisungen für die Entwicklung von Herz und Geist, so dass wir – auch in einer komplexer werdenden Welt – die Dinge klar sehen sowie gelassen und erfüllt leben können und entsprechend wirksam werden. Diese gemeinsame Vortragsreihe der Stadt-Praxis-Leiter*innen des Buddhistischen Stadt-Zentrums Hamburg umfasst einige der wesentlichen Belehrungen des Buddha in sieben Vorträgen. Der Abend integriert Vortrag, Meditation und Austausch. Die Reihe eignet sich sowohl für den Einstieg als auch zur Inspiration, Erinnerung und Vertiefung einzelner Themen.
Sabine Madani, Mutter, Großmutter, Sozialpädagogin, Yoga-Lehrerin, MBSR-Lehrerin. Ihr Interesse und ihre Hingabe gelten dem Yoga und dem Buddhismus. Ihre größte Freude ist, sich auf diesem Weg mit anderen Menschen zu verbinden.
Als CD bestellen | Als Audiodatei bestellen | Bestellnummer: LKW_V_20
Veranstaltung am 30. Oktober 2020
In diesem Vortrag geht es darum, Metta (liebevolle universelle Freundlichkeit) und Einsicht zu üben und zu untersuchen, wie diese beiden Ansätze sich ergänzen und unterstützen. Kann eine liebevolle Einstellung uns den Mut und die Klarheit geben, die Dinge so sehen zu lernen, wie sie wirklich sind?
Bhante Pasanna ist seit 1997 Theravada-Mönch, erst in Klöstern und Einsiedeleien in Sri Lanka und seit 2014 hier in Deutschland. Sein Anliegen ist, den frühen Buddhismus ursprünglich und gleichzeitig zugänglich zu machen.
Als CD bestellen | Als Audiodatei bestellen | Bestellnummer: LKW_V_19
Veranstaltung am 18. September 2020
Was können wir selbst bewirken und was ist Geschenk und Gnade? Was können wir beitragen zur Verringerung von Gier, Hass und Verblendung und für eine bessere Welt und welche Rolle spielen Gnade, Segen und „die andere Kraft", die man sowohl im Christentum als auch im Buddhismus kennt.
Sylvia Wetzel *1949, ist Publizistin, buddhistische Meditationslehrerin und Mitbegründerin der Buddhistischen Akademie Berlin-Brandenburg. Pionierin des Buddhismus im Westen. Zahlreiche Publikationen. www.sylvia-wetzel.de
Als CD bestellen | Als Audiodatei bestellen | Bestellnummer: LKW_V_18
Buddhistisch-Philosophische Vortragsreihe am 5. Juni 2020
Die buddhistische Lehre bietet praktische Anweisungen für die Entwicklung von Herz und Geist, so dass wir – auch in einer komplexer werdenden Welt – die Dinge klar sehen sowie gelassen und erfüllt leben können und entsprechend wirksam werden. Diese gemeinsame Vortragsreihe der Stadt-Praxis-Leiter*innen des Buddhistischen Stadt-Zentrums Hamburg umfasst einige der wesentlichen Belehrungen des Buddha in sieben Vorträgen. Ein Abend integriert Vortrag, Meditation und Austausch, und für Motivierte gibt es eine Übungsaufgabe für den Alltag. Die Reihe eignet sich sowohl für den Einstieg als auch zur Inspiration, Erinnerung und Vertiefung einzelner Themen.
Annette-Susanne Hecker, seit vielen Jahren als Psychologin im Hospizbereich tätig – wo ihre Herzensthemen "Vergänglichkeit und Verbundenheit" im Zentrum stehen.
Als CD bestellen | Als Audiodatei bestellen | Bestellnummer: LKW_V_17
ONLINE - Flügelschlag-Veranstaltung am 27. Mai 2020
Aggression gegen Flüchtlinge. Anschläge auf Andersdenkende. Rechtspopulisten, die immer mehr Zulauf bekommen. Angesichts solcher gesellschaftlicher und politischer Entwicklungen stellt sich immer häufiger die Frage: „Woher kommt dieser Hass?“ Um hier Antworten zu finden, reicht die rein soziologische oder politische Betrachtung nicht aus. Es lohnt sich, auch über psychologische Ursachen für den Hass nachzudenken und emotionale Katalysatoren zu benennen, die Abwertung und Hass verstärken. Anne Otto beleuchtet diese Aspekte in ihrem Vortrag.
Anne Otto ist Diplom-Psychologin und Wissenschaftsjournalistin. Nach dem Psychologiestudium arbeitete sie zunächst einige Jahre als Psychologin, unter anderem in einer Jugend-Wohngruppe und in einem Frauengefängnis. 2002 wechselt sie zum Journalismus und ist seitdem hauptberuflich als feste und freie Autorin für den Spiegel, Spiegel Online, Psychologie Heute und Flow tätig.
Als CD bestellen | Als Audiodatei bestellen | Bestellnummer: LKW_V_16
Buddhistisch-Philosophische Vortragsreihe am 15. Mai 2020
Die buddhistische Lehre bietet praktische Anweisungen für die Entwicklung von Herz und Geist, so dass wir – auch in einer komplexer werdenden Welt – die Dinge klar sehen sowie gelassen und erfüllt leben können und entsprechend wirksam werden. Diese gemeinsame Vortragsreihe der Stadt-Praxis-Leiter*innen des Buddhistischen Stadt-Zentrums Hamburg umfasst einige derwesentlichen Belehrungen des Buddha in sieben Vorträgen. Ein Abend integriert Vortrag, Meditation und Austausch, und für Motivierte gibt es eine Übungsaufgabe für den Alltag. Die Reihe eignet sich sowohl für den Einstieg als auch zur Inspiration, Erinnerung und Vertiefung einzelner Themen.
Uwe Mainzer, Unternehmensberater und Managementtrainer. Er engagiert sich, die Buddhistische Ethik und Praxis sowohl in die Wirtschaft als auch in den Alltag zu integrieren. Humor, Optimismus, Empathie und Toleranz zeichnen ihn aus.
Als CD bestellen | Als Audiodatei bestellen | Bestellnummer: LKW_V_15
Buddhistisches Stadt-Zentrum Hamburg e.V.
Liebe · Kraft · Weisheit
Bahrenfelder Str. 201 b - 1. und 2. Innenhof
22765 Hamburg / Ottensen
liaM-E