Wir freuen uns, einen offenen, wöchentlichen Meditationsabend anbieten zu können. Ein kompetentes Team langjähriger Schüler*innen von Sylvia Kolk leitet die Abende an. Es finden stilles Sitzen, Gehmeditation und geleitete Meditation statt.
Leitung: Schüler*innen von Sylvia Kolk
1. Di: Monika | 2. Di: Verschiedene
3. Di: Ilona | 4. Di: Heinke
19.00 - 20.15 Uhr
Einführung in die Meditation für Einsteiger*innen jeweils am letzten Dienstag des Monats um 18.30 Uhr vor der Meditation
Termine Einführung: 31.10., 28.11. und 26.12.2023
nicht erforderlich
In der Yogapraxis bewegen wir uns durch sanfte, fließende sowie kraftvolle Sequenzen. Ein besonderer Fokus der dynamischen Hatha-Yoga-Praxis liegt auf ausreichend Momenten zum Nachspüren, Innehalten und Ankommen. Die Teilnehmenden haben Zeit, die für sich passende Auf- und Ausrichtung einer Haltung zu finden und zu erleben, sie spielerisch zu erforschen. Die Praxis lädt sie ein, sich körperlich beweglicher zu fühlen, Stabilität aufzubauen, vorhandene Anspannungen zu lösen, Stille zu finden und die Verbindung zu ihrem Körper und ihren Emotionen (wieder)herzustellen. Meditations- und Atemübungen unterstützen sie dabei, Ruhe und Kraft, Weite und Gelassenheit mit in den Alltag zu nehmen.
Für Yoga-Einsteiger und Erfahrene geeignet.
Kursleitung: Sarah Niehaus, *1982, Yogalehrerin/BDY, MBSR-Lehrerin, Yogapsychologische Beraterin, Teilnehmerin der Stadt-Praxis Gruppe bei Sylvia Kolk
Unsere gut sortierte Bibliothek umfasst inzwischen mehr als 900 Bücher, dazu Zeitschriften, DVDs, CDs und MP3-Dateien zu buddhistischen Themen: Meditation, Buddhismus im Alltag, Psychologie, Neurowissenschaften, Umdenkprozesse, Frauen im Buddhismus, Zen, Tibetischer Buddhismus sowie Grundlagenwerke, Krimis, Romane, Biografien und vieles mehr...
Lust auf Bücher und Gespräche? In dem Format "Talk um sechs" stellen Barbara Jahn und Maria Freimann im Sangha-Raum regelmäßig ein Buch vor. In einem dialogischen Gesprächskreis ergründen wir anschließend ein Thema aus diesem Buch unter den Aspekten Alltagstauglichkeit und Buddhismus.
Termine: 09.10.23, 13.11.23, 11.12.23, 8.1.24 (jeder 2. Montag im Monat, 18.15 - 19.45 Uhr).
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Weitere Informationen findest du auf unserer Bibliotheksseite. Dort kannst du auch den Bibliotheks-Bestand einsehen und downloaden.
Öffnungszeiten:
Nach vorheriger Anmeldung per Mail oder telefonisch (040-41 35 83 95)
Di, 14.30 - 16.30 Uhr
Ausleihe: Mit Leseausweis zum Jahrespreis von 30 Euro / ermäßigt 20 Euro. Eine einmalige Ausleihe ohne Leseausweis ist möglich und kostet 3 Euro für ein Buch bzw. 5 Euro für mehrere Bücher bzw. CDs/DVDs.
Kontakt: ed.bew@wkl-kehtoilbib
Buddhistisches Stadt-Zentrum Hamburg e.V.
Liebe · Kraft · Weisheit
Bahrenfelder Str. 201 b - 1. und 2. Innenhof
22765 Hamburg / Ottensen
liaM-E