Coronamüde? Auf der Suche nach dem inneren Gleichgewicht? Dann ist dieser Online-Kurs mit Sabine Madani vielleicht genau das Richtige für Dich. Das Angebot startet am 21. Januar und findet bis Ende März zweimal pro Woche statt (montags und donnerstags). Am besten gleich anmelden, die Plätze sind begrenzt!
Kommenden März startet mit Donata Wilutzki ein neuer Kurs für Menschen, die eine Einführung in die Buddhistische Lehre suchen oder ihrem Alltag eine spirituelle Ausrichtung geben möchten. Es sind noch einige Plätze frei!
Der offene Meditationsabend dienstags um 19 Uhr findet weiterhin im Zentrum statt.
Das "Zweite Erwachen", unseren regelmäßigen Meditationstreff am Donnerstagmorgen um 7 Uhr, bieten wir ausschließlich im Livestream an. Einfach auf den Zoomlink klicken und Meetingkenncode (Medi) eingeben.
Geben macht Freude!
Fördermitglied zu sein bedeutet, das Zentrum als einen Ort des Innehaltens und des individuellen und gemeinschaftlichen Wachstums mit abzusichern. Eine Fördermitgliedschaft ist neben der für uns so wichtigen finanziellen Unterstützung (bei der es im Übrigen keinen Mindestmitgliedsbeitrag gibt!) vor allem Ausdruck eines ideellen Zuspruchs und der Würdigung der vielen Aktiven.
Vom 30. April bis 2. Mai 2021 findet im Zentrum das Seminar "Das poetische Element im Dialog" statt. Für die Veranstaltung mit Barbara Pachl-Eberhart und Ulrich Reinthaller gibt es noch einige wenige Restplätze!
Zahlreiche Vorträge auf CD erhältlich
Aufgrund der Corona-Pandemie gelten in unserem Zentrum besondere Regeln: Unsere spirituellen Angebote (Stadt-Praxis-Gruppen und Meditationsangebote) finden unter Einhaltung des Hygiene- und Schutzkonzepts auch weiterhin als Präsenzveranstaltungen für eine begrenzte Anzahl an Personen statt. Bei allen anderen Angeboten versuchen wir, diese als Livestream-Format anzubieten. Nähere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen gibt es hier.
Unser Schutz-und Hygienekonzept orientiert sich an den Empfehlungen des Robert Koch-Institutes und wird permanent angepasst. Es umfasst sowohl die Reduzierung der Zahl an Besucherinnen und Besuchern als auch vor allem den Schutz aller Anwesenden.
Beides liegt uns sehr am Herzen: uns alle bestmöglich zu schützen und gleichzeitig - mit Abstand - wieder persönlich zu begegnen!
Wir informieren euch an dieser Stelle kontinuierlich über die aktuellen Entwicklungen.
... gibt es in unserem Newsletter, den wir etwa einmal im Monat verschicken.
Außerdem informieren wir euch kontinuierlich auf unserer Facebook-Seite.
Buddhistisches Stadt-Zentrum Hamburg e.V.
Liebe · Kraft · Weisheit
Bahrenfelder Str. 201 b - 1. und 2. Innenhof
22765 Hamburg / Ottensen
liaM-E