Mo. 08.12.2025 18:00 - 19:30 Uhr
Buchvorstellung und Gespräch
Lust auf Literatur und Gespräche?
Jeden 2. Montag im Monat stellen wir ein Buch aus unserer Bibliothek vor. Wir lesen kurze Textpassagen, die in Bezug zu einem halbjährlich wechselnden Thema stehen und als Anregung für einen dialogischen Austausch gedacht sind. Dabei leiten uns vor allem die Fragen, was das aktuelle Thema mit uns persönlich zu tun hat, wie es sich in unserem Alltag auswirkt und welche Hilfestellung die buddhistische Lehre uns auf unserem Lebensweg geben kann. Das Thema der Veranstaltung und die ausgewählte Literatur werden monatlich im Newsletter angekündigt. Die Veranstaltung richtet sich an alle spirituell interessierten Menschen, die ihren Horizont erweitern möchten und Freude am gemeinsamen Denken und Lesen haben. Alle vorgestellten Bücher können in unserer Bibliothek ausgeliehen werden!
„Manche Leute sagen, dass sie gern Wurzeln schlagen. Aber was in der Welt wurzelt, wird irgendwann vom Sturm umgeweht. Deshalb wollen wir im Buddhismus keine Wurzeln schlagen, sondern frei sein, um ungehindert von Ort zu Ort zu gehen – wie ein Vogel, wie ein Luftballon, gewichtslos, nirgendwo angebunden, ohne Schlafsitz und deshalb fähig, immer höher in den Himmel aufzusteigen. Das meinen wir mit Freiheit. Vögel wechseln ihren Schlafsitz, aber das ist es auch nicht, wovon der Buddha sprach. Kein Schlafsitz heißt, überhaupt keinen Ort mehr zu haben und den Kreislauf der Wiedergeburten abzuschließen.“ (A. Brahm)
Thema: Ausgewählt sind Kapitel, in denen sich Ajahn Brahm aus buddhistischer Sicht zu unseren Erwartungen an das Leben sowie zu den Begriffen Freiheit und Menschenwürde äußert. Ajahn Brahm, geboren und aufgewachsen in England, studierte theoretische Physik, bevor er, als Schüler von Ajahn Chah, Mönch in einem thailändischen Waldkloster wurde. Er ist in den Kulturen des Westens als auch Asiens verwurzelt und vermittelt die Lehre Buddhas klar verständlich, ohne Beschönigung und angereichert mit zahlreichen Erfahrungen aus seinem über 50-jährigen Mönchsleben. Was können wir als Laien-BuddhistInnen in einer europäischen Großstadt von ihm lernen?
Buch: Ajahn Brahm, Nur dieser Moment
Kosten: Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Freiwillige Spenden für unser Zentrum sind willkommen.
Ort: Sangha-Raum (Bibliothek)
Anmeldung: Nicht erforderlich
Weitere Informationen findest du auf unserer Bibliotheksseite. Dort kannst du auch den Bibliotheks-Bestand einsehen und downloaden.
Buddhistisches Stadt-Zentrum Hamburg e.V.
Liebe · Kraft · Weisheit
Bahrenfelder Str. 201 b - 1. und 2. Innenhof
22765 Hamburg / Ottensen
liaM-E