Fr. 21.05.2021 17:00 - 19:00 Uhr
Verschwörungsnarrative sind in unserem Alltag präsenter denn je – in der Mitte unserer Gesellschaft stehende Personen propagieren offen Verschwörungserzählungen und -mythen. Was ist was? Und wie kann, soll oder muss man ggf. sogar damit umgehen? Welche Handlungsmöglichkeiten gibt es? Welche Gegenargumente können fruchtbar sein?
Nadim Gleitsmann geb. 1979, M.A. Islamwissenschaften und Politikwissenschaft. Nadim Gleitsmann arbeitet für das Institut für Konfliktaustragung und Mediation (ikm) e.V. und ist dort Projektleiter der Partnerschaft Wilhelmsburg des Bundesprogramms „Demokratie leben!". Er hat eine langjährige Erfahrung in der politischen Bildung und Prävention von religiös begründetem Extremismus und Islamfeindlichkeit.
Coronabedingt bieten wir diese Veranstaltung nur noch im Livestream über Zoom an.
Buddhistisches Stadt-Zentrum Hamburg e.V.
Liebe · Kraft · Weisheit
Bahrenfelder Str. 201 b - 1. und 2. Innenhof
22765 Hamburg / Ottensen
liaM-E