Liebe Freundin, lieber Freund des Buddhistischen Stadt-Zentrums,
ist es nicht jedes Jahr aufs Neue ein Wunder, wenn die Welt aus dem Winterschlaf erwacht? Überall fängt es an zu blühen, Licht und Farbe kehren zurück. Diese Zeit des Aufbruchs lädt dazu ein, Veränderung achtsam und bewusst wahrzunehmen. Wir dürfen innehalten und staunen über die unbändige Kraft der Natur und über den ewigen Kreislauf der Jahreszeiten.
Eine Möglichkeit, diesen frischen Blick zu kultivieren, ist die kontemplative Fotografie. Wir lassen uns von der unverfälschten Schönheit des Alltäglichen berühren, frei von jeder Ergebnisorientierung. Wir vertrauen, wir lassen los, wir öffnen uns für das, was uns von selbst findet. Wir lassen uns überraschen. Über das selbstvergessene und gleichzeitig wache Sehen kommen wir ganz im gegenwärtigen Moment an. Das ist Meditation in Aktion.
Möchtest du tiefer einsteigen in die kontemplative Fotografie? Dann haben wir gute Neuigkeiten: Hiltrud Enders ist auch in diesem Jahr wieder mit zwei Miksang-Workshops zu Gast bei uns im Zentrum. Miksang ist tibetisch und bedeutet “Gutes Auge”. In den Kursen schulen wir uns in einer neuen Art der Wahrnehmung: „Der Geist ist offen, der Blick klar, das Herz sanft“ – so beschreibt es Hiltrud auf ihrer Homepage.
Wer bereits an dem Workshop „Kontakt machen“ teilgenommen hat, kann vom 19.-21. April daran anknüpfen. Im Folgekurs „Das Herz der Wahrnehmung“ beschäftigen wir uns mit Wandel und Vergänglichkeit. Wie in den vergangenen Workshops wechseln wir zwischen Anregungen, Austausch, Fotospaziergängen und Bildbetrachtungen. Es sind noch einige Plätze frei. Bist du neugierig auf eine Einführung in die Miksang-Welt? Dann hast du im Sommer die Gelegenheit dazu (14.-16. Juni)! Weitere Infos zu „Das gute Auge öffnen“ findest du auf unserer Website.
Gilt dein Interesse eher der Literatur? Dann lohnt sich ein Besuch in unserer Bibliothek zum „Talk um sechs“ mit Barbara Jahn und Maria Freimann (8. April). Das Thema „Frieden und Versöhnung“ wird fortgesetzt mit der Vorstellung des Buches "Dein furchtloses Herz“ von Tara Brach. Wir werden Ausschnitte aus dem Kapitel „Vergebendes RAIN“ lesen und anschließend in den Austausch gehen. Komm gern spontan vorbei!
Ein wiederkehrend brisantes Thema ist auch der Umgang mit Krisen und Umbrüchen. Daher freuen wir uns sehr über den Besuch von Sylvia Wetzel mit einem Vortrag und einem Übungstag zu den aus der Soziologie bekannten fünf Säulen des Lebens (26.-28. April). Was gibt Halt in Zeiten der Veränderung? Dieser Frage widmen wir uns in Impulsvorträgen, Meditation und Austausch. Am Sonntag findet wieder der schon traditionelle Tara-Übungstag für Frauen statt. Es sind noch wenige Plätze frei, melde dich also gern zeitnah an!
Das Programm für den kommenden Monat schließt mit unserem Sangha-Wandern am 28. April. Mit kleinen Impulsen zur inneren Wahrnehmung erkunden wir die schönen Ecken in und um Hamburg zu Fuß. Ausgangspunkt ist dieses Mal das Sperrwerk Estemünde. Komm einfach spontan vorbei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Bitte notiere dir gern schon das diesjährige Vesakh-Fest der buddhistischen Zentren am 2. Juni. Infos dazu folgen. Hast du Lust, als Vertreter*in unseres Zentrums daran teilzunehmen? Dann melde dich gern per E-Mail in unserem Büro.
Abschließend möchten wir dir noch ein kurzes Update geben zu den Sanierungsarbeiten in unserem Dhamma-Raum: Obwohl die Baumaßnahmen gut vorangehen, verzögert sich die Fertigstellung. Wir sind aber optimistisch, dass wir den Raum ab Ende April wieder nutzen können. Leider mussten wir den Einführungskurs von Uwe Mainzer ein wenig verschieben. Geplant ist der Start am 29. April, außerdem gibt es einen zusätzlichen Termin am 8. Juli. Die Aktualisierungen findest du auf unserer Website.
Apropos Stadt-Praxis-Gruppen: Vor einiger Zeit haben wir einen Spendenfonds aus freiwilligen Zuzahlungen eingerichtet, um Menschen mit geringem Einkommen die Teilnahme zu ermöglichen. Sprich uns gern an, wenn du dieses Angebot nutzen möchtest!
Wir wünschen dir viel Freude beim Frühlingserwachen – mit offenem Geist und frischem Blick auf das Neue.
In herzlicher Verbundenheit
Dein Buddhistisches Stadt-Zentrum Hamburg e.V. Liebe · Kraft · Weisheit
Termine
SAVE THE DATE
Sonntag, 30.06.2024 (ab 16:00 Uhr)
Unser Buddhistisches Stadt-Zentrum feiert 20-jähriges Jubiläum
Das Festprogramm wird zurzeit erarbeitet. Weitere Informationen folgen in Kürze.
Anmeldung unter: buero@buddhistisches-stadt-zentrum-hamburg.de
Montag, 08.04.2024 / 18.15 – 19.45 Uhr
"Talk um sechs" in der Bibliothek
Buchvorstellung und Gespräch mit Barbara Jahn und Maria Freimann - LIVE
Thema: Frieden und Versöhnung. Was hilft, sich aus dem Teufelskreis des Schuldschiebens zu befreien? Dazu werden wir zusammen Ausschnitte aus dem Kapitel „Vergebendes RAIN“ lesen und uns darüber austauschen.
Buch: Tara Brach "Dein furchtloses Herz. Mit der RAIN-Methode schwierige Emotionen heilen“. |
|
Kosten: Gern ein Beitrag in die Spendenbox Ort: Sangha-Raum, 1. Innenhof Anmeldung: Nicht erforderlich |
Freitag, 19.04.2024 – Sonntag, 21.04.2024
Miksang kontemplative Fotografie: Das Herz der Wahrnehmung
Workshop mit Hiltrud Enders – NUR LIVE
Wir beschäftigen uns mit Wandel, Vergänglichkeit und mit feiner poetischer Wahrnehmung. Klick: Herz und Kamera im Augenblick. Im Workshop wechseln wir ab zwischen Anregungen, Austausch, Fotospaziergängen und Bildbetrachtungen.
Voraussetzung: Vorherige Teilnahme am Workshop "Kontakt machen" |
|
Hiltrud Enders lebt in Düsseldorf. Sie ist Autorin des Buches „Freude am Sehen" (dpunkt Verlag) und europäische Repräsentantin des Miksang Instituts für kontemplative Fotografie.
Ort: Buddha-Raum (1. Innenhof), Eingang 3 Zeiten: Fr, 19.04.2024, 10.00 - 18.00 Uhr Sa, 20.04.2024, 10.00 - 18.00 Uhr So, 21.04.2024, 10.00 - 18.00 Uhr Kosten: Fr.–So. 290 Euro / ermäßigt 240 Euro. Der Workshop ist nur als Gesamtveranstaltung (Fr–So) buchbar. Anmeldung unter: buero@buddhistisches-stadt-zentrum-hamburg.de |
Freitag, 26.04.2024 / 19:30 - 21:30 Uhr
Säulen des Lebens. Was uns trägt.
Vortrag mit Sylvia Wetzel - LIVE UND ONLINE
Samstag, 27.04.2024 / 10:00 - 17:00 Uhr
Säulen des Lebens. Was uns trägt.
Übungstag mit Sylvia Wetzel – NUR LIVE
Sonntag, 28.04.2024 / 10:00 - 17:00 Uhr
Einführung in Grüne Tara, passend zum Thema "Säulen des Lebens"
Übungstag für Frauen mit Sylvia Wetzel – NUR LIVE
Viele Menschen sind heutzutage verunsichert und suchen nach Orientierung. Was gibt Halt in Krisen und Umbrüchen? In diesem Kurs werden die aus der Soziologie bekannten fünf Säulen des Lebens für unsere Zeit interpretiert und Vorschläge gemacht, wie wir sie aufbauen können. |
|
Sylvia Wetzel ist Publizistin, buddhistische Meditationslehrerin und Mitbegründerin der Buddhistischen Akademie Berlin-Brandenburg. Pionierin des Buddhismus im Westen. Zahlreiche Publikationen. www.sylvia-wetzel.de
Ort: Dhamma-Raum, 2. Innenhof Kosten Vortrag: 16 Euro / ermäßigt 12 Euro Kosten Übungstag: 65 Euro / ermäßigt 55 Euro Kosten Tara-Tag: 55 Euro / ermäßigt 45 Euro Anmeldung unter: buero@buddhistisches-stadt-zentrum-hamburg.de *** Bitte für den Vortrag unter Angabe, ob eine Teilnahme live oder online erwünscht ist! *** |
Sonntag, 28.04.2024 / 11:00 – 18:00 Uhr
Sangha-Wandern: In Achtsamkeit miteinander unterwegs
Es wird auf schönen Strecken rund um Hamburg gewandert. Mit kleinen Impulsen zur inneren Wahrnehmung. |
|
Getränke und Proviant bitte selbst mitbringen.
Wir gehen auch bei Regen. Bitte an wetterfeste Kleidung denken!
Start: 11 Uhr Bushaltestelle Sperrwerk Estemünde. Wanderung auf dem Este Wanderweg, ca. 9-10 km. Kontakt: Marlene Papies, marlene.papies@web.de Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wer Interesse hat, kommt einfach zum angegebenen Treffpunkt. |
REGELMÄSSIGE TERMINE
BIBLIOTHEK Öffnungszeiten: Nach vorheriger Anmeldung per Email oder telefonisch (040-41 35 83 95) Dienstag, 14:30 – 16:30 Unsere gut sortierte Bibliothek umfasst mehr als 900 Bücher, dazu Zeitschriften, DVDs, CDs und MP3-Dateien zu buddhistischen Themen. Aktuelle Neuanschaffungen findest du unter News. Jeden 2. Montag im Monat stellen wir ein Buch aus dem Bestand unserer Bibliothek vor. Nach kurzer Einführung dient ein Thema, das uns besonders am Herzen liegt, als Ausgangspunkt für ein Gespräch. Dabei begleiten uns zwei Fragen: Was hat das mit mir und meinem Alltag zu tun? Welche Hilfestellungen gibt die buddhistische Lebenspraxis? Termine: 8.4., 13.5. jeweils 18:15 – 19:45 Uhr Ort: Sangha-Raum (1. Innenhof, Eingang 3) Ausleihe: Mit Leseausweis zum Jahrespreis von 30 Euro / ermäßigt 10 - 20 Euro (Selbsteinschätzung). Eine einmalige Ausleihe ohne Leseausweis ist möglich und kostet ab 2 Euro pro Buch bzw. 5 Euro für mehrere Bücher bzw. CDs/DVDs (Spendenkasse).
***
Dienstag, 19:00 - 20:15 Uhr OFFENER MEDITATIONSABEND Einführung in die Meditation für Einsteiger*innen jeweils am letzten Dienstag des Monats um 18:30 Uhr vor der Meditation. Nächste Termine für die Einführung: 26.3. (Sangha-Raum), 30.4. Ort: Leider kann die Veranstaltung bis einschließlich 23.4.2024 wegen Sanierung unseres barrierefreien Raums nur in dem nicht-barrierefreien Buddha-Raum (1. Innenhof, Eingang 3) stattfinden.
***
Donnerstag, 18:15 - 19:45 Uhr YOGA-KURS I – NUR LIVE 15.2. - 2.5.2024 (kein Kurs am 14.3. und 28.3.) Folgekurs: 16.5. - 25.7.2024 (kein Kurs am 30.5.) Die Plätze sind begrenzt! Ort: WICHTIGER HINWEIS: Ausweichquartier vom 22.2.-25.4.24 Nähere Informationen bei der Kursleitung per E-Mail
***
Donnerstag, 20:00 - 21:30 Uhr YOGA-KURS II – NUR LIVE 15.2. - 2.5.2024 (kein Kurs am 14.3. und 28.3.) Folgekurs: 16.5. - 25.7.2024 (kein Kurs am 30.5.) Die Plätze sind begrenzt! Ort: WICHTIGER HINWEIS: Ausweichquartier vom 22.2.-25.4.24 Nähere Informationen bei der Kursleitung per E-Mail
***
> Weitere Informationen gibt es hier.
|