|
||||||||||||
Newsletter – 20. September 2023![]() |
||||||||||||
Liebe Freundin, lieber Freund des Buddhistischen Stadt-Zentrums, wir befinden uns in einer Zeit der Umbrüche, sowohl individuell als auch gesellschaftlich. Als Menschheit müssen wir uns neuen ökologischen und sozialen Rahmenbedingungen stellen, die uns in den kommenden Jahrzehnten zunehmend herausfordern werden. Auch auf persönlicher Ebene ist vielerorts Veränderung spürbar. Es liegt etwas in der Luft, findest du nicht auch? Wir sind dazu aufgerufen, unsere Komfortzone zu verlassen und neue Wege zu beschreiten. Dieser Weg beginnt bei uns selbst. Er erfordert Mut und die Bereitschaft, Verantwortung für ein friedliches Miteinander zu übernehmen. Wie wäre es, wenn wir in Stille dem Leben lauschen, um in diesen bewegten Zeiten nicht nur die Grenzen, sondern auch die Chancen und Möglichkeiten wieder wahrzunehmen? Roland Nyanabodhi lädt vom 29. - 30. September zu einer Forschungsreise mit Meditation und Kontemplation ein: Was ist der Sinn des Lebens? Was möchte es uns mitteilen und schenken? In Vortrag und Übungstag versuchen wir an diesem Wochenende, Antworten auf diese Fragen zu finden. Es sind noch einige Plätze frei. Wir freuen uns, wenn du dabei bist! Ein ganz neues Format geht im Oktober in unserer Bibliothek an den Start. Hast du Lust auf Bücher und Gespräche? Dann bist du bei "Talk um sechs" bestens aufgehoben! Barbara Jahn und Maria Freimann stellen künftig regelmäßig ein Buch vor - bevorzugt aus dem Bestand unserer Bibliothek. In einem dialogischen Gesprächskreis ergründen wir anschließend ein Thema unter den Aspekten Alltagstauglichkeit und Buddhismus. Am 9. Oktober widmen wir uns dem Buch "Freude am Sehen – Kontemplative Fotografie" von Hiltrud Enders und sprechen über die Verbindung zum gegenwärtigen Augenblick durch Stille und Empfänglichkeit. Komm einfach vorbei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich! Wie bereits in den vergangenen Jahren beteiligen wir uns wieder an dem Programm der Hamburger Hospizwoche: Am 10. Oktober gestalten Annette-Susanne Hecker, Beatrice Bleß-Lieb und Martin Lieb den Abend „Sterben üben“ mit einer intensiven Übung. Wir laden dazu ein, verschiedene Aspekte sowohl der eigenen Vergänglichkeit als auch des Verlusts naher Menschen zu erleben. In einem anschließenden Austausch werden wir die Erfahrungen auswerten. Bist du dabei? Hier geht es zur Anmeldung per Mail! Der Startschuss für die Stadt-Praxis-Gruppen ist im September gefallen. Für freuen uns über die rege Teilnahme an diesem Angebot, das ein Herzstück unseres Zentrums ist. Hast du Lust, die buddhistische Lehre und Praxis kennenzulernen? Möchtest du deinem Alltag eine spirituelle Ausrichtung geben? Dann sichere dir gern schon jetzt einen Platz im neuen Einführungskurs von Uwe Mainzer ab April 2024. Details und Termine findest du auf unserer Homepage! Zu guter Letzt möchten wir auf ein weiteres schönes Ereignis im kommenden Jahr hinweisen: Unser Zentrum „Liebe – Kraft - Weisheit“ feiert 20-jähriges Jubiläum! Am 4. Mai 2024 möchten wir dies mit unseren Weggefährt*innen festlich begehen – mit denjenigen, die das Zentrum aufgebaut haben und denjenigen, die es heute weiterhin mit Leben füllen und mit Ideen bereichern. Aktuell stellen wir ein Team auf, das sich der Planung und Umsetzung dieses Jubiläums mit Herz und Seele widmet. Hast du Lust, dich daran zu beteiligen? Dann melde dich gern per Mail in unserem Büro und schreib uns, was du gut kannst oder gern tust. Wir freuen uns über jede tatkräftige Hand und jeden inspirierenden Impuls für ein freudvolles Fest! In herzlicher Verbundenheit Dein Buddhistisches Stadt-Zentrum Hamburg e.V.
Termine
|
||||||||||||
Buddhistisches Stadt-Zentrum Hamburg e.V. - Liebe · Kraft · Weisheit Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr bekommen möchten, schreiben Sie uns eine Mail an buero@buddhistisches-stadt-zentrum-hamburg.de, dann streichen wir Ihre Adresse aus dem Verteiler. |