| Liebe Freundin, lieber Freund des Buddhistischen Stadt-Zentrums, unsere Welt ist mehr und mehr von politischen, sozialen und ökologischen Herausforderungen geprägt: Kriege, Ausgrenzung, Diskriminierung, Umweltzerstörung – die Liste der Krisen scheint endlos. Doch inmitten dieser Turbulenzen finden wir im Buddhismus eine Weisheit, die uns sowohl auf persönlicher als auch auf gesellschaftlicher Ebene Orientierung bietet. Der Buddhismus lehrt uns die Ethik des Nicht-Verletzens – ein tiefes Verständnis dafür, dass wahre Veränderung in uns selbst beginnt und dass wir durch Mitgefühl und achtsames Handeln unseren Lebensraum mitgestalten können. Du möchtest dieses Thema vertiefen? Mit einer Mischung aus Vortrag (6. Dezember), Diskussion und praktischen Übungen (7. Dezember) bieten wir Raum für Reflexion und Austausch. Gemeinsam mit der buddhistischen Meditationslehrerin Sylvia Wetzel werden wir Schnittstellen zwischen individueller Transformation und gesellschaftlicher Verantwortung erforschen: Wie finden wir inneren Frieden und leisten gleichzeitig einen Beitrag zu mehr sozialer Gerechtigkeit? Wie können wir mit den Herausforderungen einer unvollkommenen Welt umgehen und unser Vertrauen in das Gute im Menschen bewahren? Am Sonntag (8. Dezember) schließt der schon traditionelle Tara-Übungstag für Frauen das Wochenende mit Sylvia ab. Es sind noch Plätze frei, melde dich also gern zeitnah an! Steht dir eher der Sinn nach Meditation in Aktion? Dann probiere es doch mal mit unserem Sangha-Wandern (1. Dezember): Mit kleinen Impulsen zur inneren Wahrnehmung erkunden wir zu Fuß die schönen Ecken in und um Hamburg. Dieses Mal führt uns der Weg durch die Wedeler Marsch. Komm einfach spontan vorbei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Das gilt auch für die nächste Veranstaltung in unserer Reihe „Talk um sechs“ (9. Dezember): In unserer gemütlichen Bibliothek werden wir in einer gemeinsamen Lesung aus einem Buch von Thich Nhat Hanh die Rolle der Achtsamkeit für unser Erleben von Zufriedenheit reflektieren. Wie immer bist du dazu eingeladen, als Zuhörende*r und Mitdenkende*r die Gesprächsinhalte wesentlich mitzugestalten. Wir freuen uns auf dich! In unserem letzten Newsletter haben wir bereits angekündigt, dass Annette Hecker ihre Tätigkeit in unserem Zentrumsbüro beenden wird. Um ihr und uns diesen Abschied zu versüßen, lädt der Ankerkreis alle zu einer Feier ein, die unserer langjährigen Geschäftsführerin persönlich Tschüss sagen möchten (14. Dezember ab 19:00 Uhr im Dhamma-Raum). Bist du dabei? Dann melde dich bitte per E-Mail E-Mail in unserem Büro an. Abschließend möchten wir noch einen kurzen Blick werfen auf die erste Veranstaltung in 2025: In dem Tagesworkshop „Let it be – die Kunst der Lücke“ (18. Januar) kannst du mit Barbara Jahn und Paul Stammeier den ersten Schritt zur Auflösung unheilsamer Gewohnheitsmuster ergründen. Lass dich überraschen, wie einfache Momente der Achtsamkeit Raum für Veränderung schaffen – eine echte Gelegenheit zur Neuausrichtung! Wir hoffen, dass du bei uns Impulse findest für achtsames und verantwortungsvolles Handeln in einer Welt, die mehr denn je auf Heilung und Transformation angewiesen ist. In herzlicher Verbundenheit Dein Buddhistisches Stadt-Zentrum Hamburg e.V.Liebe · Kraft · Weisheit
   Termine
							
								| 
 Sonntag, 01.12.2024 / 11:00 – 18:00 Uhr Sangha-Wandern: In Achtsamkeit miteinander unterwegsEs wird auf schönen Strecken rund um Hamburg gewandert. Mit kleinen Impulsen zur inneren Wahrnehmung. |  
								| 
 | Getränke und Proviant bitte selbst mitbringen.Wir gehen auch bei Regen. Bitte an wetterfeste Kleidung denken!
 Start: 11 Uhr, S-Bahn Wedel (Wanderung in der Wedeler Marsch, ca. 10 km)Kontakt: Marlene Papies, marlene.papies@web.de
 Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wer Interesse hat, kommt einfach zum angegebenen Treffpunkt.
 |  
							
								| 
 Freitag, 06.12.2024 / 19.00 – 21.00 Uhr Buddhismus und Politik. Die Ethik des Nicht-Verletzens.Vortrag mit Sylvia Wetzel – LIVE UND ONLINESamstag, 07.12.2024 / 10.00 – 17.00 Uhr Buddhismus und Politik. Die Ethik des Nicht-Verletzens.Übungstag mit Sylvia Wetzel – NUR LIVESonntag, 08.12.2024 / 10.00 – 17.00 Uhr Einführung in Grüne Tara, passend zum ThemaÜbungstag für Frauen mit Sylvia Wetzel – NUR LIVEWas hat innerer Frieden mit sozialer Einbindung, ökonomischer Gerechtigkeit und politischen Lösungen zu tun? Im Spiegel buddhistischer Lehren entdecken wir innere und äußere Bedingungen für den Mut zum Leben in einer unvollkommenen Welt. |  
								| 
 | Sylvia Wetzel ist Publizistin, buddhistische Meditationslehrerin und Mitbegründerin der Buddhistischen Akademie Berlin-Brandenburg. Pionierin des Buddhismus im Westen. Zahlreiche Publikationen.www.sylvia-wetzel.de
 Ort: Dhamma-Raum, 2. InnenhofKosten Vortrag: 16 Euro / ermäßigt 12 Euro
 Kosten Übungstag: 65 Euro / ermäßigt 55 Euro
 Kosten Tara-Tag: 55 Euro / ermäßigt 45 Euro
 Anmeldung unter:
 buero@buddhistisches-stadt-zentrum-hamburg.de
 *** Bitte für den Vortrag unter Angabe, ob eine Teilnahme live oder online erwünscht ist! ***
 |  
							
								| 
 Montag, 09.12.2024 / 18.00 – 19.30 Uhr "Talk um sechs" in der BibliothekBuchvorstellung und Gespräch - LIVEThema: Die Rolle der Achtsamkeit für unser Erleben von ZufriedenheitBuch: Thich Nhat Hanh – Einfach zufrieden.
 |  
								| 
 | Kosten: Gern ein Beitrag in die SpendenboxOrt: Sangha-Raum, 1. Innenhof
 Anmeldung: Nicht erforderlich
 |  
							
								| 
 VORSCHAU 2025Samstag, 18.01.2025 / 10.00 – 17.00 Uhr Let it be – die Kunst der Lücke: Der erste Schritt zur Auflösung unheilsamer GewohnheitsmusterTagesworkshop mit Barbara Jahn und Paul Stammeier – LIVEIn diesem Workshop wollen wir uns gemeinsam in der „Kunst der Lücke“ üben, die entsteht, wenn wir mit Achtsamkeit bemerken, was wir gerade tun. Plötzlich öffnet sich ein Spielraum, der eine heilsame Neuausrichtung ermöglicht. |  
								| 
 | Kosten: 65 Euro / ermäßigt 55 EuroOrt: Buddha-Raum, 1. Innenhof
 Anmeldung erbeten unter:
 buero@buddhistisches-stadt-zentrum-hamburg.de
 |  
							
								| 
 Dienstags, 25.03.2025 - 10.06.2025 / 6 Termine jeweils 19.00 – 21.45 Uhr sowieSonntag, 29.06.2025 / 10.00 – 17.00 Uhr
 Stadt-Praxis-GruppeNeuer Einführungskurs mit Claudia KaltenbachFür Menschen, die eine Einführung in die buddhistische Lehre und Praxis suchen oder ihrem Alltag eine spirituelle Ausrichtung geben möchten. |  
								| 
 | Termine: dienstags, 25.3., 8.4., 22.4., 6.5., 20.5., 10.6.25 jeweils 19.00 – 21.45 Uhr sowie Sonntag, 29.06.25 von 10 – 17 UhrOrt: Buddha-Raum, 1. Innenhof
 Kosten: 230 - 260 Euro je nach eigenen Möglichkeiten / Ermäßigung möglich
 Aus euren freiwilligen Zuzahlungen bauen wir einen Fonds auf, um Menschen mit geringem Einkommen die Teilnahme an der Stadt-Praxis-Gruppe zu ermöglichen.
 Anmeldung unter:
 buero@buddhistisches-stadt-zentrum-hamburg.de
 |  
 REGELMÄSSIGE TERMINE

 BIBLIOTHEKÖffnungszeiten:
 Nach vorheriger Anmeldung per Email oder telefonisch (040-41 35 83 95)
 Dienstag, 14:30 – 16:30
 Unsere gut sortierte Bibliothek umfasst mehr als 900 Bücher, dazu Zeitschriften, DVDs, CDs und MP3-Dateien zu buddhistischen Themen. Aktuelle Neuanschaffungen findest du unter News.
 Jeden 2. Montag im Monat stellen wir ein Buch aus dem Bestand unserer Bibliothek vor. Nach kurzer Einführung dient ein Thema, das uns besonders am Herzen liegt, als Ausgangspunkt für ein Gespräch. Dabei begleiten uns zwei Fragen: Was hat das mit mir und meinem Alltag zu tun? Welche Hilfestellungen gibt die buddhistische Lebenspraxis?
 Termin:
 9.12., 18:00 – 19:30 Uhr
 Ort:
 Sangha-Raum (1. Innenhof, Eingang 3)
 Ausleihe:
 Mit Leseausweis zum Jahrespreis von 30 Euro / ermäßigt 10 - 20 Euro (Selbsteinschätzung). Eine einmalige Ausleihe ohne Leseausweis ist möglich und kostet ab 2 Euro pro Buch bzw. 5 Euro für mehrere Bücher bzw. CDs/DVDs (Spendenkasse).
 *** Dienstag, 19:00 - 20:15 UhrOFFENER MEDITATIONSABEND
 Einführung in die Meditation für Einsteiger*innen jeweils am letzten Dienstag des Monats um 18:30 Uhr vor der Meditation.
 Nächster Termin für die Einführung: 26.11.
 Ort:
 Dhamma-Raum (2. Innenhof)
  *** Donnerstag, 18:15 - 19:45 UhrDYNAMISCHES HATHA-YOGA – NUR LIVE
 Neuer Kurs: 21.11.2024 bis 13.02.2025 (kein Kurs am 5.12., 26.12. sowie am 9.1.2025)
 Die Plätze sind begrenzt!
 Ort:
 Buddha-Raum (1. Innenhof, Eingang 3)
 Nähere Informationen bei der Kursleitung per E-Mail
  *** Donnerstag, 20:00 - 21:30 UhrHATHA-YOGA (SLOW FLOW) – NUR LIVE
 Neuer Kurs: 21.11.2024 bis 13.02.2025 (kein Kurs am 5.12., 26.12. sowie am 9.1.2025)
 Die Plätze sind begrenzt!
 Ort:
 Buddha-Raum (1. Innenhof, Eingang 3)
 Nähere Informationen bei der Kursleitung per E-Mail
 *** > Weitere Informationen gibt es hier.   |