| Newsletter – 6. Oktober 2018 |
|
| | Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Interessierte, beim Blick aus dem Fenster wird klar – der Herbst ist da mit seiner erfrischenden Kühle und farbenfrohen Natur. Herbst heißt auch, dass der Veranstaltungsreigen im Buddhistischen Stadt-Zentrum Hamburg in vollem Gange ist: Im Oktober dreht sich alles um die NÄHE – zu unseren Sonnen- wie auch Schattenseiten, zu uns selbst wie auch zu anderen Menschen. Im Rahmen der Hamburger Hospizwoche beleuchtet Annette-Susanne Hecker die Betreuung in der letzten Lebensphase von Menschen und das Spannungsfeld von Nähe und Distanz. Grenzenlose Nähe, so die Erfahrung der Referentin, tue weder dem begleiteten Menschen noch dem bzw. der Begleiter*in gut. So heißt ihr Vortrag am 14. Oktober dann auch „Ohne Distanz keine Nähe" und definiert freundliche Abgrenzung als wichtiges Element einer hilfreichen Sterbe- und Trauerbegleitung. Der vom Buddha gelehrte mittlere Weg ist auch hier nicht spannungslose Mittelmäßigkeit, sondern lebendiges Balancehalten zwischen zwei gleichermaßen relevanten Polen. Dass es heilsam ist, auch den eigenen dunklen Seiten näher zu kommen, bringt Dr. Barbara Staemmler auf den Punkt: Am 19. und 20. Oktober ist sie mit Vortrag und Übungstag zu Gast, im Gepäck die Methode der „fünf Schritte" zum Nähren und Verwandeln der eigenen „Dämonen" wie Lama Tsültrim Allione sie entwickelt hat. Wie aus Gier, Angst, Hass und Verwirrung durch ein Begegnen statt Bekämpfen ein Gefühl innerer Freiheit entstehen kann, zeigt die Ärztin und Gestalttherapeutin eindrucksvoll auf. Das Seminar „Die eigenen Dämonen nähren" bietet die Möglichkeit, diesen Prozess selbst zu erfahren und die Kompetenz zu entwickeln, persönliche Konflikte damit zu bearbeiten. Der Besuch des Vortrags am Freitag ist Voraussetzung für die Teilnahme am Übungstag, für den wir um vorherige Anmeldung im Büro bitten. Der 27. Oktober steht dann ganz im Zeichen der mühelosen und entspannten Nähe zum eigenen Körper. Am Übungstag mit Marlies Förster, begeisterte Jin Shin Jyutsu Künstlerin und Klangtherapeutin in Nepal und Deutschland, geht es um Wohlbefinden, Ausgeglichenheit und Leichtigkeit durch den Atem und die Berührung so genannter Sicherheitsenergieschlösser. Der Kurs unter dem Motto „Jin Shin Jyutsu – die menschenalte Heilkunst – mich erkennen – mir helfen" ist eine wunderbare Unterstützung jeder Meditationspraxis. Das abschließende Klangkonzert führt noch intensiver in die Tiefenentspannung und Harmonie. Es gibt noch freie Plätze für diese Veranstaltung! |
|
|
| Sonntag, 14.10.2018 / 17.00 - 19.00 Uhr Ohne Distanz keine Nähe Vortrag mit Annette-Susanne Hecker – Veranstaltung im Rahmen der Hamburger Hospizwoche |
|
|
| Leitung: Annette-Susanne Hecker, Dipl.-Psych., im Hospizbereich tätig, langjährige Schülerin von Dr. Sylvia Kolk Ort: Buddha-Raum, 1. Innenhof, Eingang 3 Kosten: Spende Anmeldung nicht erforderlich |
|
|
| Freitag, 19.10.2018 / 19.00 - 21.00 Uhr und Samstag, 20.10.2018 / 10.00 - 18.30 Uhr Die eigenen Dämonen nähren Vortrag und Übungstag mit Dr. med. Barbara Staemmler |
|
|
| Leitung: Dr. med. Barbara Staemmler, Fachärztin für Psychotherapeutische Medizin, Gestalttherapeutin und Ausbilderin in Gestalttherapie. Näheres unter www.gestalttherapie-staemmler.de Leseempfehlung: Tsültrim Allione: „Den Dämonen Nahrung geben" Ort: Dhamma-Raum, 2. Innenhof Kosten: Fr (Vortrag) + Sa (Übungstag): 80 Euro / ermäßigt 68 Euro, nur Vortrag: 10 Euro / ermäßigt 8 Euro Anmeldung: Der Besuch des Vortrags am Freitag ist Voraussetzung für die Teilnahme am Übungstag! Für den Übungstag ist die Anmeldung erforderlich unter: buero@buddhistisches-stadt-zentrum-hamburg.de |
|
|
| Samstag, 27.10.2018 / 10.00 - 17.00 Uhr Jin Shin Jyutsu – die menschenalte Heilkunst – mich erkennen – mir helfenÜbungstag mit Marlies Förster |
|
|
| Leitung: Marlies Förster, Jin Shin Jyutsu Künstlerin und Klangtherapeutin in Nepal und Deutschland und Schülerin von Dr. Sylvia Kolk Ort: Buddha-Raum, 1. Innenhof, Eingang 3 Kosten: 60 Euro / ermäßigt 50 Euro Anmeldung: erforderlich unter buero@buddhistisches-stadt-zentrum-hamburg.de |
|
|
| REGELMÄSSIGE ANGEBOTEUnsere Dialogische Gesprächsgruppe hat begonnen!Ergänzend zu unseren Matineen stellen wir einen Gesprächsraum zur Verfügung, in dem wir uns den anstehenden gesellschaftlichen Themen mit Achtsamkeit und Mitgefühl zuwenden können. Eingeladen sind alle am Dialog Interessierten. Begleitung durch I. Schenk und B. Gauer, ausgebildete und geübte Dialogbegleiterinnen und langjährige Schülerinnen von Dr. Sylvia Kolk. Aktuelle Termine: 02.11.2018, 19 – 21 Uhr, Sangha-Raum, 1. Innenhof 07.12.2018, 19 – 21 Uhr, Sangha-Raum, 1. Innenhof 04.01.2019, 19 – 21 Uhr, Dhamma-Raum, 2. Innenhof 01.02.2019, 19 – 21 Uhr, Dhamma-Raum, 2. Innenhof 01.03.2019, 19 – 21 Uhr, Dhamma-Raum, 2. Innenhof Kosten: Spende für unser Zentrum Anmeldung: Die Termine können einzeln ohne Anmeldung wahrgenommen werden. > Weitere Informationen gibt es hier. |
|
|
|
|
|