| Newsletter – 19. Oktober 2018 |
|
| | Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Interessierte, Bewusstseinsarbeit endet nicht auf dem Meditationskissen. Vielmehr kann sie Quelle und Anstoß sein für kluge und heilsame Antworten auf die herausfordernden Fragen unserer Zeit. Mit der Veranstaltungsreihe „Umdenkprozesse" bieten wir seit einigen Jahren einen Raum für einen tieferen Blick auf die Geschehnisse in der Welt und unsere Möglichkeiten der Teilhabe und Mitgestaltung. In diesem Herbst geht es um Zeiten des Übergangs und das Aufeinandertreffen von Altem und Neuen. Den Auftakt macht am 4. November Donata Wilutzki mit dem spannenden Thema „Gendertrouble – auf dem Weg zur inneren Freiheit". Wie bewusst sind uns genderbezogene „Schranken im Kopf", die unser Erleben und Handeln beeinflussen und was bedeutet das für uns selbst und für unser Miteinander? Die Sonntagsmatinee betont die Bedeutung von Achtsamkeit für eine Verbundenheit jenseits von Geschlechtergrenzen. Wie immer mit Frühstück vorweg sowie Austausch in Gruppen danach zur Vertiefung des Themas. Wer dabei sein möchtet, meldet sich bitte im Büro von Dr. Sylvia Kolk unter buero@sylvia-kolk.de. Kaum ist die Matinee am 4. November verklungen, beginnt die Leinwand zu flimmern: Um 14 Uhr zeigen wir den Dokumentarfilm „Ruth Denison – der lautlose Tanz des Lebens". Die Achtsamkeits- und Meditationslehrerin und Gründerin des Dhamma Dena Desert Vipassana Centres in der Wüste Kaliforniens gilt als Pionierin des Buddhismus im Westen. Zeitlebens setzte sie sich für echtes menschliches Miteinander anstelle von Hass und Gewalt ein. Sie vermochte es bis ins hohe Alter, andere Menschen in schwierigen Lebenssituationen mit ihrer Menschlichkeit, Herzenswärme und Zuversicht anzustecken. Kommen Sie gerne vorbei oder bleiben Sie nach der Matinee einfach da zu Film und anschließendem Sangha-Café. Gut gerüstet für die Herausforderungen unserer Zeit sind wir grundsätzlich dann, wenn es uns gelingt, Weisheit und damit einhergehende Freude in unserem Leben zu verankern. Weisheit im buddhistischen Sinn ist das Erkennen und Erleben von Vergänglichkeit, Unzulänglichkeit und Nicht-Selbst in allen Dingen. Freude hilft uns, einen entspannteren Kontakt zu uns selbst, zur Umwelt und zu anderen Menschen herzustellen, weil wir tiefer schauen können und uns verbunden fühlen. Beide Qualitäten bedingen und stärken sich gegenseitig. Monika Harlos bietet am 10. November einen Übungstag zum Thema „Freude und Weisheit" an – natürlich mit ausreichend Platz für Stille und Meditation sowie Austausch und Gespräch. Wir bitten um Anmeldung unter buero@buddhistisches-stadt-zentrum-hamburg.de. Dass auch der Tod uns Wegweiser für ein erfülltes und annehmendes Leben sein kann, zeigt Annette-Susanne Hecker an ihrem Übungstag „Die fünf Einladungen" am 17. November. Dabei nimmt sie Bezug auf Frank Ostaseski, der als erster Achtsamkeit und Mitgefühl tief im Hospizwesen verankerte. Seine umfassenden Erfahrungen mit Schwerkranken und Sterbenden führte ihn zu fünf Leitsätzen, die für jeden Menschen Hilfe und Kompass im Leben sein können: 1. Warte nicht. 2. Heiße alles willkommen, wehre nichts ab. 3. Gib dich ganz in die Erfahrung. 4. Finde mitten im Chaos einen Ort der Ruhe. 5. Kultiviere den Geist des Nicht-Wissens. Kurzreferate, Übungen und der Bezug zum eigenen Leben stehen im Mittelpunkt dieses Thementages. Anmeldungen sind noch möglich unter buero@buddhistisches-stadt-zentrum-hamburg.de. |
|
|
| Sonntag, 4.11.2018 / 10.00 – 14.00 Uhr
Gendertrouble" – Stolperfallen auf dem Weg zur inneren Freiheit Flügelschlag-Matinee mit Donata Wilutzki |
|
| Donata Wilutzki, Studium der Psychologie, Soziologie und Sexualwissenschaften in Bremen, Göttingen, Cardiff und Hamburg, arbeitet seitdem als wissenschaftliche u. psychologische Beraterin in unterschiedlichen Beratungsstellen in Hamburg. In ihren Arbeitsschwerpunkten, u. a. Arbeit und Gesundheit, beschäftigt sie sich mit "Gender" als wichtigem Querschnitt-Thema." Ort: Buddha-Raum, 1. Innenhof, Eingang 3 Kosten: 30 Euro / 25 Euro ermäßigt pro Matinee; 60 Euro / 50 Euro ermäßigt bei Anmeldung zu allen 3 Flügelschlag-Terminen einschließlich Frühstück. Anmeldung: erforderlich unter buero@sylvia-kolk.de Mehr zur Flügelschlag-Reihe gibt es hier. |
|
|
| Sonntag, 4.11.2018 / 14.00 Uhr
Ruth Denison – der lautlose Tanz des Lebens.Ein Dokumentarfilm von Alexandra Kumorek (2015 - 2017) |
|
| Good Movies - Film 14 Uhr und anschließendes Sangha-Café ab 15.45 Uhr Ort: Dhamma-Raum, 2. Innenhof Kosten: Dana (freiwillige Spende) Anmeldung nicht erforderlich Ruth Denison war die erste buddhistische Lehrerin in den Vereinigten Staaten, die ein Frauen-Retreat für buddhistische Meditation und Belehrung leitete. Ihr Zentrum, Dhamma Dena Desert Vipassana Center befindet sich in der Mojave-Wüste, in Joshua Tree, Kalifornien. |
|
|
| Samstag, 10.11.2018 / 10.00 - 17.00 Uhr
Freude und WeisheitÜbungstag mit Monika Harlos |
|
| Leitung: Monika Harlos, langjährige Schülerin von Dr. Sylvia Kolk Ort: Buddha-Raum, 1. Innenhof, Eingang 3 Kosten: 60 € / ermäßigt 50 € Anmeldung erforderlich unter buero@buddhistisches-stadt-zentrum-hamburg.de, bitte bringe bequeme Kleidung und etwas für den gemeinsamen Mittagsimbiss mit. |
|
|
| Sonntag, 17.11.2018 / 17.00 - 19.00 Uhr
Die fünf Einladungen Übungstag mit Annette-Susanne Hecker |
|
| |
|  REGELMÄSSIGE ANGEBOTEMontag, 17:00 - 19:00 Uhr BIBLIOTHEK geöffnet Dienstag, 18:45 - 20:15 Uhr OFFENER MEDITATIONSABEND Donnerstag, 18:15 - 19:45 Uhr YOGA-KURS I Donnerstag, 20:00 - 21:30 Uhr YOGA-KURS II Freitag, 2.11.2018, 19:00 - 21:00 Uhr DIALOGISCHE GESPRÄCHSGRUPPE > Weitere Informationen gibt es hier. |
|
|
|
|
|