| | | | Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Interessierte, wir freuen uns, dass wir Prof. Dr. Michael von Brück, der sowohl einer der bedeutensten Religionswissenschaftler Deutschlands wie auch Yoga- und Zenlehrer ist – für ein Wochenendseminar / einen Studienkurs vom 27. bis 29.4.2018 gewinnen konnten. Die besonderen Art zu lehren von Prof. Michael von Brück, wird bei seinen Vorträgen „Buddhismus und Christentum im Dialog" im Buddhistischen Stadt -Zentrum in Hamburg für Intensität und Einmaligkeit sorgen. Der inneren Auseinandersetzung mit Kultur, Religion und Glauben, hat sich der weitgereiste Zenlehrer Michael von Brück bereits in jungen Jahren seines Studiums gewidmet, wie der systhemischen Theologie. Ein Stipendium brachte ihn nach Indien, wo es Anfang der 80er Jahre sogar Gastdozent an der Universität Gurukul Lutheran Theological College in Madras war. Michael von Brück ist heute aktiver Gesprächspartner vom derzeitigen 14. Dalai Lama. Auch Ayya Khema war bis zu ihrem Tode mit Michael von Brück viele Jahre in Gesprächen verbunden. Dr. Michael von Brück ist auch nach seiner Emeritierung 2014 viel unterwegs und Verfasser zahlreicher Schriften und Bücher, mit denen er Standards setzt (siehe z.B. „Buddhismus und Christentum"). Daher sind wir besonders froh, dass er Zeit findet zu uns zu kommen. |
|
|
|
| Prof. Dr. Michael von BrückProfessor für Religionswissenschaft. Studierte Evangelische Theologie, Sanskrit und Indische Philosophie in Rostock Mehr Informationen: www.michael-von-brueck.de |
|
|
|
| Freitag, 27. April 2018 von 19.00 bis 21.30 Uhr Samstag, 28. April 2018 von 10.00 bis 18.00 Uhr Sonntag, 29. April 2018 von 8.30 bis 11.30 Uhr Vortrag, Studienkurs und Meditation: Buddhismus und Christentum im Dialog"Auf Buchtiteln und für Vorträge werden „christlicher Glaube" und „östliche Weisheit" gern entgegengestellt, um Unterschiede der Religionen zu markieren. Aber was ist Glaube, was ist Weisheit? Sind dies Gegensätze? Ist Buddhismus „Selbsterlösung" und Christentum infantile Regression? Ist asiatische Meditation „Selbstoptimierung" und christliches Gebet naive „Hoffnung auf Wunscherfüllung"? Diesen und anderen Fragen wird der Vortrag nachgehen. Das Seminar wird anhand von Texten aus der christlichen Mystik bzw. der buddhistischen Praxis die Thesen des Abendvortrags überprüfen und eine Einführung in die Zen-buddhistische Meditationspraxis anbieten. Ort: Buddha-Raum, 1. Innenhof, Eingang 3 Kosten: 130 Euro / ermäßigt 90 Euro (begrenzte Plätze) für die gesamte Veranstaltung 12 Euro / ermäßigt 10 Euro für den Einzelbesuch des Abendvortrags Anmeldung erforderlich unter buero@lkw-hh.de
Wer sich bis zum 21.3.2018 anmeldet und leider doch nicht am Wochenendseminar / Studienkurs von Prof. Michael von Brück im April teilnehmen kann, muss die Ausfallpauschale von 40 Euro nicht bezahlen. |
|
|
|
|
|