| | Newsletter 13. Februar 2018 |
| | Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Interessierte, Mit diesem Newsletter möchten wir insbesondere auf unser Projekt THE DHARMA-CLUB - Angebote für junge Erwachsene U30 aufmerksam machen. Es ist uns eine Herzensangelegenheit, junge Menschen auf ihrem (spirituellen) Lebens-Weg zu unterstützen. THE DHARMA CLUB ist eine Einführung in die Lehren und Übungen des Buddhas für junge Erwachsene. Es geht um sie und ihre Themen. Ob das Zusammensein mit anderen, politische Krisen oder kulturelle Fragen – wir verstehen Buddhismus nicht als Religion, sondern als eine geistige Übung, die uns die Möglichkeit gibt, den Stürmen des Lebens mit mehr Bewusstheit, Freude, und Gelassenheit begegnen zu können. Vorwissen ist nicht erforderlich. Wir freuen uns auf neue Menschen, neue Sichtweisen, neuen Input! |
|
|
|
| THE DARMA CLUB - Angebote für junge Erwachsene U30Mit Anika Hesse und Robert Paschmann Anika Hesse, *1981, Dipl.-Pädagogin, Dipl.-Pädagogin, arbeitet mit jungen Erwachsenen u.a. im Rahmen des „Freiwilligen sozialen Jahres". Sie praktiziert seit sechs Jahren buddhistische Meditation bei Sylvia Kolk und ist MBSR-Lehrerin. Robert Paschmann, *1978, leitet Seminare im FSJ-Kultur, arbeitet als Trainer in politischer Bildung und Persönlichkeitsentwicklung und ist in Ausbildung zum Supervisor. Die Buddhistische Lehre ist wichtiger Bestandteil seines Alltags und Meditationspraxis fester Teil seiner Seminarinhalte. |
|
|
| THE DHARMA-CLUB im Frühjahr/Sommer 2018Gemeinsames Meditieren, kleine Vorträge über die buddhistische Lehre und das Vorstellen hilfreicher Methoden für den Alltag haben bei uns genauso Platz, wie das Bearbeiten eigener Themen und die Möglichkeit des kritischen Austauschs im offenen Gespräch. Thema: Die 5 spirituellen FähigkeitenIm Alltag und bei besonderen Gelegenheiten erleben wir immer wieder Herausforderungen. Wir wollen gemeinsam erforschen, wie wir diesen mit Hilfe unserer spirituellen Fähigkeiten (Energie, Sammlung, Vertrauen, Achtsamkeit und Weisheit) begegnen und sie meistern können. Termine: 23. Februar, 23. März (18.00 - 20.30), 6. April, 4. Mai, 15. Juni 2018, Jeweils 17.30 – 20.00 Ort: Dhamma-Raum, 2. Innenhof Kosten: 40 - 100 Euro nach Selbsteinschätzung Anmeldung erforderlich unter buero@lkw-hh.de Weitere Informationen über das Projekt gibt es hier. |
|
|
|
| Vortrag von Ursula FlückigerUrsula Flückiger praktiziert Vipassana- sowie Metta/Karuna/Mudita-Meditation seit 1980 mit verschiedenen Lehrer*innen und erhielt viele Belehrungen in der Tibetischen Mahayana-Tradition. Zehn Jahre arbeitete sie in eigener Praxis für Hakomi Psychotherapie. Seit 1990 wirkt sie als Meditationslehrerin, ist Mitbegründerin sowie Stiftungsrätin des Meditationszentrums Beatenberg/CH und Co-Autorin des Buches „Mahamudra & Vipassana" (Norbu Verlag). |
|
|
| Sonntag, 11. 3. 2018 / 19 – 21 Uhr Herzenstraining im Alltag - Wenn nicht jetzt, wann dann? Wenn nicht hier, wo dann?Wir kennen alle eine gewisse Zerrissenheit zwischen unseren Idealen und Visionen und dem tatsächlichen Stand unserer Praxis. Diese Diskrepanz sollten wir jedoch nicht missbrauchen, um uns zu verurteilen. Sie ist das Übungsfeld des Lernens und Wachsens. In diesem Vortrag werden einige praktische Anregungen zum Üben im Alltag vermittelt. Ort: Buddha-Raum, 1. Innenhof, Eingang 3 Kosten: 10 Euro, ermäßigt 8 Euro |
|
|
|
| | Wir suchen für unser Zentrum ab sofort eine Person, die uns im Bereich der Zentrumspflege unterstützt. Vielleicht ist ja jemand von euch dabei, die/der Interesse hat oder du kennst jemanden, für den es passt. Reinigungskraft für unser Zentrum gesuchtDie Aufgaben sind: den Meditationsraum im 2. Innenhof (Dhamma-Raum) inkl. 2 Toiletten und den Vorraum mit Küchenbereich zu putzen. Umfang: ca. alle 2 Wochen für 1,5 - 2 Stunden, tagsüber Wir bezahlen 15,- € pro Stunde im Rahmen einer Ehrenamtspauschale. Bei Interesse melde dich bitte im Büro bei Annette Hecker unter Tel. 040 - 41 35 83 95 oder per E-Mail buero@lkw-hh.de |
|
|
|
|
|